Sieben kostenlose Tools zur Wettbewerbsbeobachtung im Internet
Wettbewerbsbeobachtung ist ein wichtiges Thema. Wollen Sie Ihren Wettbewerbern ein wenig über die Schulter schauen, um mehr über deren Online-Marketing zu erfahren? Mit den richtigen Tools lässt sich einiges über die Marketingaktivitäten im Internet herausfinden.
Wir haben für Sie einige interessante Tools gesammelt, mit denen Sie einfach und kostenlos den Wettbewerb beobachten können.
Sistrix Smart – kostenlose SEO-Analysen
Die Sistrix Toolbox gilt vielen als bestes SEO-Tool im Netz. In der kostenfreien Version Sistrix Smart können Sie ein Projekt verwalten und erhalten dafür professionelle SEO-Analysen über ihre eigene Webseite und können diese mit bis zu sechs Wettbewerben vergleichen.
SimilarWeb – kostenlose Traffic-Analysen
Mit SimilarWeb können Sie detaillierte Informationen über andere Websites abrufen. Sie erfahren so eine Einschätzung der Besucherzahlen und deren Herkunft.
SERP Checker – Platzierung bei Google abfragen
Mit dem SERP Checker können Sie Keywords eingeben und die Platzierung bei Google abfragen. Hier lassen sich bis zu drei weitere Domains eintragen und so die eigene Positionierung mit diesen vergleichen.
OpenLinkProfiler – kostenlose Backlink-Analyse
Links sind die Währung bei Google. Mit dem OpenLinkProfiler sehen Sie, woher eine Webseite ihre Backlinks bezieht. Ihr Wettbewerber ist in Katalogen vertreten, in denen Sie noch nicht vorhanden sind? Dann mal los!
Ghostery – Welche Tools verwenden Ihre Wettbewerber auf der Webseite?
Mit dem Browser-Plugin Ghostery werden die auf einer Webseite verwendeten Tools eingeblendet. Oftmals erfährt man hierüber, wie diese Webseite die Besucher analysiert und in welchen Werbenetzen die Seite eingebunden ist.
Facebook – Fanpages beobachten
Mit der Monitoring-Funktionen „Seiten im Auge behalten“ können Sie die Performance Ihrer Fanpage mit ähnlichen Seiten vergleichen.
Topsy – Twitter-Aktivitäten beobachten
Mit Topsy sehen Sie, wie oft bestimmte Schlagworte oder Nutzernamen auf Twitter erwähnt werden. Dadurch lässt sich die Bekanntheit eines Unternehmens und seine Aktivität auf Twitter ablesen.
Kennen Sie weitere hilfreiche Tools zur Wettbewerbsbeobachtung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar!
Schritt für Schritt zum Ziel
Einladung zur Wice Demo TourWice CRM – der erste User ist geschenkt.
Neu im CRM Blog
Wie man eine Lead-Magnet-Kampagne erstellt
Eine Lead-Magnet-Kampagne ist eine äußerst effektive Methode im Online-Marketing, um potenzielle Kunden anzuziehen und ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen. Wir hatten schon an anderer Stelle über weitere Ideen zur Leadgewinnung geschrieben und Lead Magnete sind immer eine...
mehr lesenNeukundengewinnung: Fünf Stufen für den Aufbau eines Prospecting-Plans
Prospecting, das systematische Suchen und Ansprechen potenzieller Kunden, ist das Rückgrat jeder erfolgreichen Verkaufsstrategie. Ohne einen soliden Plan riskieren wir, uns in unproduktiven Aktivitäten zu verzetteln oder wertvolle Leads zu übersehen. Ein...
mehr lesenDie Welt des CRM für Nonprofits: Software, Strategien und Erfolgsgeheimnisse
CRM (Customer Relationship Management) ist ein wichtiges Instrument für jede Nonprofit-Organisation, um die Beziehungen zu ihren Spendern, Freiwilligen und anderen Interessengruppen zu verwalten und zu pflegen. Ein erfolgreiches CRM-System ermöglicht es gemeinnützigen...
mehr lesenErfolgreiches CRM-Management: Die richtigen Metriken und Analysen
Im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld sind ein effektives Customer Relationship Management und die Messung seiner Leistung von entscheidender Bedeutung, um der Konkurrenz voraus zu sein und einen treuen Kundenstamm zu erhalten. Die Messung der CRM-Leistung...
mehr lesenKundensegmentierung im CRM: Tipps und Techniken zur gezielten Kundenansprache
Die Kundensegmentierung ist ein wichtiger Aspekt des Customer Relationship Management, denn sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Interaktionen mit Kunden zu personalisieren und gezielte Marketingstrategien zu entwickeln. Anstatt alle Kunden gleichzubehandeln, werden...
mehr lesen