CRM: Erfolgsfaktor Mensch

Der Erfolg einer CRM-Initiative hängt davon ab, ob die Mitarbeiter den Wechsel zur Kundenorientierung mitmachen. Beim CRM geht es um Menschen und Prozesse. Es geht um kundenorientierte Einstellung und Methoden, die dies unterstützen. Der Prozess ist zum Scheitern verurteilt, wenn die Benutzer die CRM-Prozesse nicht verstehen. Die Mitarbeiter müssen den Wechsel zur Kundenorientierung akzeptieren. Deshalb … Weiterlesen

Die Bedeutung von Change Management für CRM

Wer überleben will, muss sich verändern und der Umwelt anpassen können. Dieses Grundprinzip der Natur gilt ebenso für Organisationen, Gesellschaft und Unternehmen. Erfolgreiche Unternehmen müssen sich schnell und effektiv dem Markt anpassen können, wenn Wettbewerbsvorteile genutzt werden wollen. Die Aufgabe des ?Change Managements? ist es, dass Veränderungen im Unternehmen erfolgreich gesteuert werden. Unsere Erfahrungen und … Weiterlesen

Linux Enterprise mit Marktübersicht von Groupware-Lösungen unter Linux

Die Zeitschrift Linux Enterprise veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe (06/04) eine Marktübersicht von Groupware-Lösungen unter Linux. Neben Samsung Contact 8, Bynari Insight Server 4.1, Scalix Server, Exchange4Linux, OpenGroupware.org, Kolab Groupware wurde auch unsere CRM-Groupware WICE getestet. […] Der Hersteller, die WICE GmbH, gibt ihrem Produkt verschiedene Bezeichnungen auf den Weg. Als Marke taucht zum Beispiel … Weiterlesen

Umsteigen von Produkt- zur Kundenorientierung

Der renommierte Marketing-Experte Philip Koltler rät Unternehmen, von der Produkt- auf eine Kundenorientierung umzusteigen. „Produkte haben immer kürzere Lebenszyklen. Es ist dagegen viel schwieriger, individuelle Kundeninformation zu bekommen und von einem Konkurrenten aufgebaute starke Kundenbeziehungen aufzubrechen“, so Philip Koltler in einem FTD-Interview mit dem provokanten Titel „Rühr dich oder stirb!“ [via KMU-Blog]

Mittelstand will mehr in eBusiness investieren

Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland investieren 2004 erstmals nach vier Jahren wieder mehr Geld ins Internet und eBusiness. Dies belegt eine aktuelle von IBM und impulse vorgelegte eBusiness-Studie. Doch wohin fließt dieses Geld und in welchen Bereichen herrscht nach wie vor Nachholbedarf? Beinahe so selbstverständlich wie die Kommunikation via Telefon oder Fax ist die eMail-Kommunikation … Weiterlesen

Sasser – gut, dass es einen Schuldigen gibt.

Der Schuldige ist gefasst. Ein grandioser Fahndungserfolg von Microsoft-Mitarbeitern, deutschen und amerikanischen Behörden – manche berichten, sogar das FBI sei beteiligt gewesen. Microsoft zahlt den ?Informanten? ein Kopfgeld von $ 250.000. Alle können beruhigt ihre Windows-Produkte weiter nutzen. Sind das nicht endlich mal gute Nachrichten? Der Software-Hersteller Trend Micro schätzte für das Jahr 2003 den … Weiterlesen

Roadmap 2004 für WICE CRM-Groupware

„In 2004 werden zwei Releases der CRM-Groupware WICE schnell aufeinander folgen: Release 3.2 und Release 3.3. Mit Beginn des Jahres löste Release 3.1 die Version 3.0.3 ab. Release 3.0.3 wird somit nicht weitergepflegt – Kunden mit Softwarepflegevertrag (WICE support basic) wird empfohlen, auf 3.1 kostenlos upzudaten. Ein Installationscode kann über das Online-SupportCenter bezogen werden. Die … Weiterlesen

Studie: Die Servicewüste lebt

Bereits 94,3 Prozent der Unternehmen setzen Software zur Unterstützung ihrer Serviceprozesse und Aufgaben im Kundendienst ein – mehr oder weniger erfolgreich, wie das Ergebnis einer aktuellen Studie von schwetz consulting zeigt. Die Studie untersucht die Verbreitung und Anwendung von Service-Management-Programmen bei 246 Mitgliedern des Kundendienst-Verband Deutschland e.V., ausgezeichneten TOP 100 Mittelstandsunternehmen und Webteilnehmern. Ergebnis: Die … Weiterlesen

Informationsquellen von professionellen Entscheidern

Internet und Fachzeitschriften sind die am intensivsten genutzten Informationsquellen von professionellen Entscheidern in Firmen. Außendienstbesuche und Direktwerbung durch die Anbieter spielen dagegen eine untergeordnete Rolle. Das Internet ist aus professionellen Kaufentscheidungen nicht mehr wegzudenken. Interessant ist es, dass die punktuellen (und kostenintensiven) Transportkanäle Messen, Außendienst und Direktwerbung vergleichsweise geringe Nutzungszeiten erzielen. Interessant ist, dass die … Weiterlesen