Zum Inhalt springen
  • Wice CRM
    • Marketing
    • Vertrieb
    • Service und Support
    • Faktura
  • Register
  • Preise
  • Unternehmen
  • Referenzen
  • Blog
  • Wice CRM
    • Marketing
    • Vertrieb
    • Service und Support
    • Faktura
  • Register
  • Preise
  • Unternehmen
  • Referenzen
  • Blog
Login
Demo Tour

CRM vs. CDP – Was sind die Unterschiede?

  • hschmidt
  • 29. März 2022
crm vs cdp

In letzter Zeit begegnet der Begriff CDP dem Einen oder Anderen vielleicht häufiger. Um was geht es hier? Was bedeutet CRM und was bedeutet CDP und was sind die Unterschiede?

Customer Relationship Management (CRM)

CRM, also Customer Relationship Management, ist ein etablierter und schon lange verwendeter Begriff für den strategischen Ansatz der Kundenbindung und der dafür verwendeten CRM-Software. CRM ist somit mehr, als nur die Software, denn die Software ist häufig eingebettet in eine gesamte CRM-Strategie. Dabei ist CRM ist mehr als nur eine Vertriebs- und Marketingressource. Es vereint die Sicht des Kunden auf das Unternehmen über alle Geschäftsbereiche hinweg. Also auch Service und immer mehr auch Buchhaltung. Durch die Konzentration der CRM-Systeme auf die Beziehung zum Kunden und der Erleichterung des Vertriebsprozess und der Verbesserung des Kundenservices sind sie vor allem im B2B-Bereich ein operatives Werkzeug für die Mitarbeiter und in zweiter Linie ein Analysewerkzeug. Denn durch die Daten aus Sales, Marketing und Service kann auch die Analyse der Kundenbeziehung erfolgen und somit auch der Erfolg eines Unternehmens untersucht werden.

Customer Data Platform (CDP)

Eine Customer Data Platform (CDP) ist eine Datenbank, die Kundendaten zusammenführt. Sei es demographische, historische oder verhaltensbasierte Daten, CDPs kennen häufig keine Grenzen. Damit diese Daten überhaupt zusammengeführt werden können, bieten Sie allerhand Konnektoren und Schnittstellen und binden sich so in die internen und eventuell sogar externen Kundendatenstrukturen ein. CDPs eliminieren auch die Redundanz von Kundendaten, indem sie Kundendaten über viele Quellen und Kanäle vereinheitlichen. Sobald die Kundendaten in einem CDP zusammengefasst sind, können die Nutzerprofile in einem einzigen Datensatz vereinheitlicht werden, so dass die Marketer eine 360-Grad-Sicht auf ihre Kunden erhalten. Diese Kundenprofile können dann in Gruppen segmentiert werden, um eine bessere Ausrichtung auf wertvolle Zielgruppensegmente zu ermöglichen. Diese Daten fließen dann zurück in die Prozesse des CRM-Systems oder weiterer Tools zur Ansprache von Kunden und Interessenten. Eine CDP leistet somit eine wichtige Arbeit, die ein CRM-System nicht leisten kann. Ohne eine CDP sind Unternehmen mit einer Unterbrechung ihrer Datenstrategien konfrontiert, da CDPs für die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Kanälen und Quellen unerlässlich sind.

CRM vs. CDP – Fazit

CRM-Systeme sind für viele Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil ihrer technischen Ausstattung. Es wir jedoch immer wichtiger, die Unterschiede zwischen einem CRM und einer CDP zu verstehen. Obwohl beide Plattformen eine Rolle bei der Bereitstellung herausragender Kundenerlebnisse spielen, ist es klar, dass eine CDP die dynamischere Plattformen ist und eine grundlegende Datenstrategie eröffnet. Wenn Sie ein breiter angelegtes System suchen, das nicht so tief in den einzelnen Kunden eindringt und die Mitarbeiter sehr stark im operativen Tagesgeschäft unterstützen soll, dann ist ein CRM-System genau das Richtige für Sie.

What’s next?

Testen Sie Wice CRM
Testen Sie Snazzy Contacts CDP

Wice CRM-Blog

Wice CRM Blog

Das CRM-Blog von Wice liefert CRM Know How, CRM-Insiderwissen und Branchennews aus Marketing, Vertrieb und Service.

Lesen Sie auch unsere weiteren Artikel zu spannenden Themen und aktuellen News aus der Welt des Customer Relationship Managements

Neustes Beiträge im Wice CRM-Blog:
  • Newsletter personalisieren leicht gemacht
  • Das Problem mit der Verkaufsmathematik, ein Gedankenexperiment
  • Was sind die Hauptbestandteile eines Sales Funnels und wie unterscheidet er sich von einer Customer Journey?
  • E-Mail-Marketing meistern: Strategien für überzeugende Kampagnen, personalisierte Inhalte und wirksame Call to Action
  • Storytelling im CRM: Wie Sie eine tiefere Verbindung zu ihren Kunden aufbauen
Lesen Sie weitere Artikel zu folgenden Schlagwörtern:
B2B Briefversand Cebit Change Management Cloud Based CRM Cloud Computing Content Marketing CRM CRM-expo CRM-Groupware CRM-Strategie CRM-Trends CRM Know HOW Datenschutz E-Mail E-Mail-Marketing Facebook Firefox Gesetze iPad iPhone Kundenbeziehungen Kundenbindung Kundenprojekt Leadgenerierung marketing Messe Mittelstand Mobile CRM On Demand Open Source Pressemitteilung Service Sicherheit Social CRM Social Networking Studie Studien Thunderbird Tipps Trends Vertrieb Videos WICE Wice CRM

Die CRM-Software, von der das ganze Unternehmen profitiert

Service

  • Referenzen
  • CRM Einführung
  • Kostenloser CRM Check-Up
  • Referenzen
  • CRM Einführung
  • Kostenloser CRM Check-Up

Pläne

  • Software as a Service
  • On Premise
  • Wice CRM Freemium
  • Software as a Service
  • On Premise
  • Wice CRM Freemium

Unternehmen

  • About Us
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • About Us
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Support

  • Dokumentation
  • Support
  • API
  • Login
  • Dokumentation
  • Support
  • API
  • Login
  • +49 40 4130350
  • Facebook
  • LinkedIn
300x300_CertifiedCloud_Solution_2025

Made with 💝 in Hamburg

Close

Was sind Ihre Use Cases?

  • Wice CRM im Vertrieb
  • Wice CRM im Marketing
  • Wice CRM im Support
  • Wice CRM in der Faktura
  • Dokumentation
  • Support
  • API
  • Login
  • Dokumentation
  • Support
  • API
  • Login