Zum Inhalt springen
  • Wice CRM
    • Marketing
    • Vertrieb
    • Service und Support
    • Faktura
  • Register
  • Preise
  • Unternehmen
  • Referenzen
  • Blog
  • Wice CRM
    • Marketing
    • Vertrieb
    • Service und Support
    • Faktura
  • Register
  • Preise
  • Unternehmen
  • Referenzen
  • Blog
Login
Demo Tour

Ein paar Tipps, um den Erfolg eines Blogs zu messen

  • hschmidt
  • 10. Dezember 2009

Der Erfolg eines Weblogs hängt unmittelbar mit der Reaktion auf Feedback und der Bereitschaft gegebenenfalls Änderungen vorzunehmen ab. Wer einen erfolgreichen Blog betreiben möchte, sollte ständig Verbesserungen vornehmen, um die gesetzten Ziele zu verfolgen. Hierfür werden aber harte Fakten benötigt. Daten, die man durch Messen bestimmter Kennzahlen und kluger Beobachtung gewinnen kann. Regelmäßige Analyse des Blogs sollte daher selbstverständlich sein. Aber in der Masse an Zahlen, die moderne Analysetools auswerfen, kann man sich schnell verlieren. Deswegen möchten wir hier ein paar Tipps geben, um den Erfolg eines Blogs zu messen:

1. Wachstum der Leserschaft

Es gibt zwei Arten von Lesern: Abonnenten und Besucher. Abonnenten sind die Stammleser, die regelmäßig den Inhalt des Weblogs verfolgen. Besucher sind spontane Leser, die beispielsweise durch eine Suchanfrage auf den Weblog gestossen sind. Harte Fakten sind die Abonenntenzahlen, wie sie z. B. Feedburner liefert und die Anzahl der „unique visits“, wie sie die Webanalysetools liefern.

2. Engagement der Leser

Ein Weblog ist ein dialogorientiertes Medium. Der Grad des Engagements der Leser zeigt, wie weit diese sich auf den Dialog einlassen. Hierüber gibt die Anzahl der Kommentare ebenso Auskunft, wie die Weiterempfehlung von Artikeln über Social Bookmarking-Tools oder die Verbreitung von Artikeln in sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook.

3. Authorität

Die Authorität (Authority) gibt Auskunft darüber, wie viele Links es auf den Weblog gibt. Es gibt verschiedene Blogbeobachtungsdienste, die die Links aufzählen. Diese Links erhöhen die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen und zeigen, dass sich andere Blogs mit dem Weblog beschäftigen und auf dieses referenzieren.

4. Page Views

Eine der klassischen Zahlen aus der Webanalyse. Die Zahl gibt Auskunft über die Anzahl der abgerufenen Seiten. Bei einem erfolgreichen Weblog wird diese Zahl beständig steigen. Sollte sie fallen, deutet es darauf hin, dass die Besucher ausbleiben.

Sicherlich gibt es noch weitere Kennzahlen. Die Erfolgsmessung hängt natürlich auch davon ab, welche Ziele mit dem Weblog verfolgt werden. Wenn dies z. B. als Marketing zur Vertriebsunterstützung gedacht ist, sollte natürlich die Konversionsrate – also wieviele Anfragen werden generiert – betrachtet werden. In jedem Fall sollten zunächst die Ziele definiert werden und davon dann die Zahlen abgeleitet werden, mit denen die Zielerreichung überprüft wird. Diese Zahlen können einfach in einer Excel-Tabelle festgehalten werden, wo sie dann laufend aktualisiert und über einen längeren Zeitraum aktualisiert werden. Je nach Veröffentlichungsfrequenz wird man so bereits nach kurzer Zeit erste Anhaltspunkte für eine Optimierung erhalten.

Wice CRM-Blog

Wice CRM Blog

Das CRM-Blog von Wice liefert CRM Know How, CRM-Insiderwissen und Branchennews aus Marketing, Vertrieb und Service.

Lesen Sie auch unsere weiteren Artikel zu spannenden Themen und aktuellen News aus der Welt des Customer Relationship Managements

Neustes Beiträge im Wice CRM-Blog:
  • Newsletter personalisieren leicht gemacht
  • Das Problem mit der Verkaufsmathematik, ein Gedankenexperiment
  • Was sind die Hauptbestandteile eines Sales Funnels und wie unterscheidet er sich von einer Customer Journey?
  • E-Mail-Marketing meistern: Strategien für überzeugende Kampagnen, personalisierte Inhalte und wirksame Call to Action
  • Storytelling im CRM: Wie Sie eine tiefere Verbindung zu ihren Kunden aufbauen
Lesen Sie weitere Artikel zu folgenden Schlagwörtern:
B2B Briefversand Cebit Change Management Cloud Based CRM Cloud Computing Content Marketing CRM CRM-expo CRM-Groupware CRM-Strategie CRM-Trends CRM Know HOW Datenschutz E-Mail E-Mail-Marketing Facebook Firefox Gesetze iPad iPhone Kundenbeziehungen Kundenbindung Kundenprojekt Leadgenerierung marketing Messe Mittelstand Mobile CRM On Demand Open Source Pressemitteilung Service Sicherheit Social CRM Social Networking Studie Studien Thunderbird Tipps Trends Vertrieb Videos WICE Wice CRM

Die CRM-Software, von der das ganze Unternehmen profitiert

Service

  • Referenzen
  • CRM Einführung
  • Kostenloser CRM Check-Up
  • Referenzen
  • CRM Einführung
  • Kostenloser CRM Check-Up

Pläne

  • Software as a Service
  • On Premise
  • Wice CRM Freemium
  • Software as a Service
  • On Premise
  • Wice CRM Freemium

Unternehmen

  • About Us
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • About Us
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Support

  • Dokumentation
  • Support
  • API
  • Login
  • Dokumentation
  • Support
  • API
  • Login
  • +49 40 4130350
  • Facebook
  • LinkedIn
300x300_CertifiedCloud_Solution_2025

Made with 💝 in Hamburg

Close

Was sind Ihre Use Cases?

  • Wice CRM im Vertrieb
  • Wice CRM im Marketing
  • Wice CRM im Support
  • Wice CRM in der Faktura
  • Dokumentation
  • Support
  • API
  • Login
  • Dokumentation
  • Support
  • API
  • Login