Zum Inhalt springen
  • Wice CRM
    • Marketing
    • Vertrieb
    • Service und Support
    • Faktura
  • Register
  • Preise
  • Unternehmen
  • Referenzen
  • Blog
  • Wice CRM
    • Marketing
    • Vertrieb
    • Service und Support
    • Faktura
  • Register
  • Preise
  • Unternehmen
  • Referenzen
  • Blog
Login
Demo Tour

WICE CRM-Groupware ist Open Source

  • hschmidt
  • 16. Februar 2006

Immer wieder wird an uns die Frage gestellt, was an der WICE CRM-Groupware Open Source ist. Die Antwort ist eigentlich ganz einfach:

WICE ist Open Source, weil wir unseren Kunden im Standard unser Produkt komplett mit offenem Quellcode liefern – ohne Aufpreis für den Quellcode und mit dem Recht, diesen auch selbst oder durch Dritte zu verändern. Wir nennen diese Lizenz Open-Source-Einzellizenz. Viele unserer Kunden erweitern die Funktionen der WICE CRM-Groupware auf eigene Faust, um spezielle Problemstellungen effektiv und kostengünstig zu lösen.

Leider gibt es um den Begriff Open Source immer wieder Missverständnisse. Der Begriff Open Source stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt ins Deutsche Offene Quelle. In der IT-Branche wird der Begriff Source für den Quelltext einer Software verwendet. Open Source bedeutet also hier offener Quelltext. D.h., die Software liegt in der lesbaren und veränderbaren Sprache, in der sie programmiert wurde, vor. Der Begriff Open Source ist ein allgemeinsprachlicher (generischer) Begriff, der als solcher keinem rechtlichen Schutz unterliegt und auch nicht geschützt werden kann. So stellt die Open Source Initiative (OSI) fest:

Unfortunately, the term ‚open source‘ itself is subject to misuse, and because its descriptive, it can’t be protected as a trademark.

Interessant ist, dass der Begriff Open Source 1998 von Eric S. Raymond, Bruce Perens und Tim O’Reilly aus reinen Marketingüberlegungen als Alternative zum Begriff Free Software vorgeschlagen wurde. Freie Software sollte geschäftsfreundlicher und weniger ideologisch dargestellt und Missverständnisse mit der Bedeutung des englischen Wortes free vermieden werden (Quelle). Aus Marketing-Aspekten kann der Begriffswechsel als ein großer Erfolg gewertet werden. Die Missverständnisse wurden eher mehr. Das größte Missverständnis ist, dass Open Source kostenlos sein muss. Doch gerade das ist mit Freiheit nicht gemeint. So erklärt Richard Matthew Stallman:

„Freie Software“ ist eine Frage der Freiheit, nicht des Preises. „Frei“ im Sinne von „Redefreiheit“, nicht im Sinne von „umsonst“.

WICE ist nicht umsonst. Unsere Open-Source-Einzellizenz kostet Lizenzgebühren und ist deshalb auch nicht von der OSI zertifiziert. Wir bieten mit unserem Lizenzmodell unseren Kunden vor allem mehr Investitionssicherheit sowie eine weitgehende Unabhängigkeit vom Hersteller, da sie den Quellcode erhalten. WICE setzt mit Linux als Betriebssystem, MySQL als Datenbank und Apache als Webserver auf offene Standards.

Gerade die Flexibilität und die Transparenz, welche die offene Verfügbarkeit des Source Code mit sich bringt, sind im geschäftskritischen Anwendungsbereich CRM ein großer Vorteil, den immer mehr Unternehmen erkennen. Gleichzeitig bieten wir Ihnen auch eine Herstellergarantie und Produkthaftung. Wir geben Anwenderunternehmen die Gewissheit, dass sie nicht im Regen stehen, falls sie Unterstützung benötigen. Wir stehen voll hinter WICE und haben ein Interesse daran, dass es sich weiterentwickelt. Nötigenfalls sind wir es, denen die Anwender den ‚Hals umdrehen‘ können. Unsere Kunden erhalten mit unserer Open-Source-Lizenzierung ein Optimum an Freiheit und Sicherheit.

Wice CRM-Blog

Wice CRM Blog

Das CRM-Blog von Wice liefert CRM Know How, CRM-Insiderwissen und Branchennews aus Marketing, Vertrieb und Service.

Lesen Sie auch unsere weiteren Artikel zu spannenden Themen und aktuellen News aus der Welt des Customer Relationship Managements

Neustes Beiträge im Wice CRM-Blog:
  • Newsletter personalisieren leicht gemacht
  • Das Problem mit der Verkaufsmathematik, ein Gedankenexperiment
  • Was sind die Hauptbestandteile eines Sales Funnels und wie unterscheidet er sich von einer Customer Journey?
  • E-Mail-Marketing meistern: Strategien für überzeugende Kampagnen, personalisierte Inhalte und wirksame Call to Action
  • Storytelling im CRM: Wie Sie eine tiefere Verbindung zu ihren Kunden aufbauen
Lesen Sie weitere Artikel zu folgenden Schlagwörtern:
B2B Briefversand Cebit Change Management Cloud Based CRM Cloud Computing Content Marketing CRM CRM-expo CRM-Groupware CRM-Strategie CRM-Trends CRM Know HOW Datenschutz E-Mail E-Mail-Marketing Facebook Firefox Gesetze iPad iPhone Kundenbeziehungen Kundenbindung Kundenprojekt Leadgenerierung marketing Messe Mittelstand Mobile CRM On Demand Open Source Pressemitteilung Service Sicherheit Social CRM Social Networking Studie Studien Thunderbird Tipps Trends Vertrieb Videos WICE Wice CRM

Die CRM-Software, von der das ganze Unternehmen profitiert

Service

  • Referenzen
  • CRM Einführung
  • Kostenloser CRM Check-Up
  • Referenzen
  • CRM Einführung
  • Kostenloser CRM Check-Up

Pläne

  • Software as a Service
  • On Premise
  • Wice CRM Freemium
  • Software as a Service
  • On Premise
  • Wice CRM Freemium

Unternehmen

  • About Us
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • About Us
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Support

  • Dokumentation
  • Support
  • API
  • Login
  • Dokumentation
  • Support
  • API
  • Login
  • +49 40 4130350
  • Facebook
  • LinkedIn
300x300_CertifiedCloud_Solution_2025

Made with 💝 in Hamburg

Close

Was sind Ihre Use Cases?

  • Wice CRM im Vertrieb
  • Wice CRM im Marketing
  • Wice CRM im Support
  • Wice CRM in der Faktura
  • Dokumentation
  • Support
  • API
  • Login
  • Dokumentation
  • Support
  • API
  • Login