CRM Trend: Mobiler Zugriff statt Synchronisierung

Der mobile Zugriff auf wichtige Unternehmensdaten wird in der vernetzten Geschäftswelt immer wichtiger. Viele CRM-Systeme setzen für den mobilen Zugriff nach wie vor auf Replikation und Synchroniserung von Datenbanken und Datensätzen. Dieses Vorgehen ist extrem unwirtschaftlich und fehlerträchtig. Dies haben Hersteller erkannt und setzen über Web-Frontend oder proprietäre mobile Endgeräte auf den direkten mobilen Zugriff … Weiterlesen

CRM: Mittelstand im Zugzwang

„Verschärfte Marktsituation zwingt den Mittelstand zur Intensivierung der Bestandskundenpflege“ – zu diesem Resümee kommt eine Marktstudie der Unternehmensberatung schwetz consulting zum Customer-Relationship-Management (CRM) im deutschen Mittelstand. Neben Faktoren wie abnehmender Markentreue und gestiegenen Kundenanforderungen beobachten die Verfasser einen weiteren, geradezu alarmierenden Trend: Eine Abschwächung der individuellen Kundenbeziehung als „Hauptdifferenzierungsmerkmal des Mittelstands gegenüber Großunternehmen“. Grund dafür … Weiterlesen

WICE erhält Benchpark-Siegel "sehr gut"

Bei Benchpark berichten mehr als 3.000 Kunden bzw. Anwender über ihre Erfahrungen mit Dienstleistern bzw. -Anbietern. Benchpark erstellt aus diesen Berichten bzw. Daten tagesaktuelle Wertungslisten (Scorecards) und Bestenlisten (Rankings) in den Kategorien CRM, CMS, ERP, Internet- und Werbeagenturen. In der Kategorie CRM – Customer Relationship Management ist die WICE CRM-Groupware seit über einem Jahr unter … Weiterlesen

Müller – Die lila Logistik AG entscheidet sich für WICE

Müller – Die lila Logistik AG hat sich für die Einführung der CRM-Groupware WICE entschieden. Die WICE GmbH baut damit ihre Kompetenz im Customer Relationship Management in der Logistikbranche weiter aus. Müller – Die lila Logistik AG hat die klassische Trennung zwischen Consulting und physischer Logistik durchbrochen. Sie ist Dienstleister im Bereich Logistik und Wissensmanagement … Weiterlesen

CRM: Erfolgsfaktor Mensch

Der Erfolg einer CRM-Initiative hängt davon ab, ob die Mitarbeiter den Wechsel zur Kundenorientierung mitmachen. Beim CRM geht es um Menschen und Prozesse. Es geht um kundenorientierte Einstellung und Methoden, die dies unterstützen. Der Prozess ist zum Scheitern verurteilt, wenn die Benutzer die CRM-Prozesse nicht verstehen. Die Mitarbeiter müssen den Wechsel zur Kundenorientierung akzeptieren. Deshalb … Weiterlesen

Die Bedeutung von Change Management für CRM

Wer überleben will, muss sich verändern und der Umwelt anpassen können. Dieses Grundprinzip der Natur gilt ebenso für Organisationen, Gesellschaft und Unternehmen. Erfolgreiche Unternehmen müssen sich schnell und effektiv dem Markt anpassen können, wenn Wettbewerbsvorteile genutzt werden wollen. Die Aufgabe des ?Change Managements? ist es, dass Veränderungen im Unternehmen erfolgreich gesteuert werden. Unsere Erfahrungen und … Weiterlesen

Umsteigen von Produkt- zur Kundenorientierung

Der renommierte Marketing-Experte Philip Koltler rät Unternehmen, von der Produkt- auf eine Kundenorientierung umzusteigen. „Produkte haben immer kürzere Lebenszyklen. Es ist dagegen viel schwieriger, individuelle Kundeninformation zu bekommen und von einem Konkurrenten aufgebaute starke Kundenbeziehungen aufzubrechen“, so Philip Koltler in einem FTD-Interview mit dem provokanten Titel „Rühr dich oder stirb!“ [via KMU-Blog]

Linux Enterprise mit Marktübersicht von Groupware-Lösungen unter Linux

Die Zeitschrift Linux Enterprise veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe (06/04) eine Marktübersicht von Groupware-Lösungen unter Linux. Neben Samsung Contact 8, Bynari Insight Server 4.1, Scalix Server, Exchange4Linux, OpenGroupware.org, Kolab Groupware wurde auch unsere CRM-Groupware WICE getestet. […] Der Hersteller, die WICE GmbH, gibt ihrem Produkt verschiedene Bezeichnungen auf den Weg. Als Marke taucht zum Beispiel … Weiterlesen

Mittelstand will mehr in eBusiness investieren

Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland investieren 2004 erstmals nach vier Jahren wieder mehr Geld ins Internet und eBusiness. Dies belegt eine aktuelle von IBM und impulse vorgelegte eBusiness-Studie. Doch wohin fließt dieses Geld und in welchen Bereichen herrscht nach wie vor Nachholbedarf? Beinahe so selbstverständlich wie die Kommunikation via Telefon oder Fax ist die eMail-Kommunikation … Weiterlesen

Sasser – gut, dass es einen Schuldigen gibt.

Der Schuldige ist gefasst. Ein grandioser Fahndungserfolg von Microsoft-Mitarbeitern, deutschen und amerikanischen Behörden – manche berichten, sogar das FBI sei beteiligt gewesen. Microsoft zahlt den ?Informanten? ein Kopfgeld von $ 250.000. Alle können beruhigt ihre Windows-Produkte weiter nutzen. Sind das nicht endlich mal gute Nachrichten? Der Software-Hersteller Trend Micro schätzte für das Jahr 2003 den … Weiterlesen