Zum Inhalt springen
  • Wice CRM
    • Marketing
    • Vertrieb
    • Service und Support
    • Faktura
  • Register
  • Preise
  • Unternehmen
  • Referenzen
  • Blog
  • Wice CRM
    • Marketing
    • Vertrieb
    • Service und Support
    • Faktura
  • Register
  • Preise
  • Unternehmen
  • Referenzen
  • Blog
Login
Demo Tour

Tipps für Ihren Leadpflegeprozess

  • hschmidt
  • 7. August 2013

Viele Unternehmen geben sehr viel Geld zur Leadgewinnung aus und wissen dann aber kaum, wie sie daraus Kunden machen sollen. Denn um aus Anfragen erfolgreich Kunden zu generieren, bedarf es einer gut überlegten Strategie. Viele Studien sprechen dafür, dass 80 Prozent der Anfragen der Informationsgewinnung dienen und die Interessenten noch gar nicht entscheidungsfähig sind. Deshalb muss die Strategie in einen Prozess münden, der sich dabei unterschiedlicher taktischer Maßnahmen bedient, um die Leads gut zu pflegen. Grundlage eines jeden Prozesses ist eine abgestimmte Abfolge aufeinander aufbauender Schritte. Mit so einem Prozess können sich Unternehmen jede Menge Wettbewerbsvorteile erarbeiten.

Mit folgenden Tipps können Sie Ihren eigenen Leadpflegeprozess gestalten:

Erst die Analyse: Zunächst geht es erst mal darum, zu überlegen, wer eigentlich die idealen Kunden sind. Bei der Analyse geht es darum, Kunden mit gleichartigen Einstellungen und Verhaltensmustern zu identifizieren und Kunden mit gleichen Wünschen zu neuen Produkten und Dienstleistungen zu erkennen, um auf die Bedürfnisse der Interessenten mit der richtigen Ansprache zu reagieren. Je besser man die Interessenten kennt, umso besser kann man mit ihnen kommunizieren.

Einen Themenplan erstellen: Es macht keinen Sinn, Interessenten – z. B. für eine neue Maschine – bereits am Anfang mit technischen Details zu überfordern. Gerade am Anfang geht es mehr darum, die Vorteile aus Sicht des potenziellen Kunden zu kommunizieren. Deshalb sollten für jede Stufe des Prozesses die passenden Inhalte vorliegen und diese dann im richtigen Augenblick oder auf Nachfrage an den Interessenten geliefert werden.

Den Interessen vom Problem bis zur Lösung an die Hand nehmen: Die Inhalte sollten dem Interessenten bei seiner heutigen Problembeschreibung abholen und ihm die Lösung für morgen aufzeigen. Es geht darum aufzuzeigen, dass man die Probleme und Anforderungen des Kunden verstanden hat und ihm dann zeigen kann, wie die eigene Lösung weiterhilft.

Messen, steuern, regeln: Die Strategie besteht nicht allein in einem langfristigen Aktionsplan, sondern in der Entwicklung einer zentralen Idee unter sich ständig verändernden Rahmenbedingungen. Deshalb sollte jede Stufe gemessen und mit den Zielen verglichen werden. Durch regelmäßige Tests, z. B. A/B-Split-Tests von Anzeigen oder Textbausteinen, optimieren Sie den Prozess laufend und werden von Monat zu Monat besser.

Ohne CRM-System kein Prozess
Erst mit den richtigen Werkzeugen werden Sie überhaupt in der Lage sein, solche Leadpflegeprozesse erfolgreich zu implementieren. CRM-Systeme bringen eine ganz neue Prozessorientierung in der täglichen Arbeit und helfen Ihnen die Strategie in die Tat umzusetzen.

Mit dem Workflow-Manager von WICE CRM zum Beispiel können Sie den Themenplan umsetzen und so automatisch an die Interessenten zu richtigen Zeit die passenden Informationen verschicken.

Wice CRM-Blog

Wice CRM Blog

Das CRM-Blog von Wice liefert CRM Know How, CRM-Insiderwissen und Branchennews aus Marketing, Vertrieb und Service.

Lesen Sie auch unsere weiteren Artikel zu spannenden Themen und aktuellen News aus der Welt des Customer Relationship Managements

Neustes Beiträge im Wice CRM-Blog:
  • Newsletter personalisieren leicht gemacht
  • Das Problem mit der Verkaufsmathematik, ein Gedankenexperiment
  • Was sind die Hauptbestandteile eines Sales Funnels und wie unterscheidet er sich von einer Customer Journey?
  • E-Mail-Marketing meistern: Strategien für überzeugende Kampagnen, personalisierte Inhalte und wirksame Call to Action
  • Storytelling im CRM: Wie Sie eine tiefere Verbindung zu ihren Kunden aufbauen
Lesen Sie weitere Artikel zu folgenden Schlagwörtern:
B2B Briefversand Cebit Change Management Cloud Based CRM Cloud Computing Content Marketing CRM CRM-expo CRM-Groupware CRM-Strategie CRM-Trends CRM Know HOW Datenschutz E-Mail E-Mail-Marketing Facebook Firefox Gesetze iPad iPhone Kundenbeziehungen Kundenbindung Kundenprojekt Leadgenerierung marketing Messe Mittelstand Mobile CRM On Demand Open Source Pressemitteilung Service Sicherheit Social CRM Social Networking Studie Studien Thunderbird Tipps Trends Vertrieb Videos WICE Wice CRM

Die CRM-Software, von der das ganze Unternehmen profitiert

Service

  • Referenzen
  • CRM Einführung
  • Kostenloser CRM Check-Up
  • Referenzen
  • CRM Einführung
  • Kostenloser CRM Check-Up

Pläne

  • Software as a Service
  • On Premise
  • Wice CRM Freemium
  • Software as a Service
  • On Premise
  • Wice CRM Freemium

Unternehmen

  • About Us
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • About Us
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Support

  • Dokumentation
  • Support
  • API
  • Login
  • Dokumentation
  • Support
  • API
  • Login
  • +49 40 4130350
  • Facebook
  • LinkedIn
300x300_CertifiedCloud_Solution_2025

Made with 💝 in Hamburg

Close

Was sind Ihre Use Cases?

  • Wice CRM im Vertrieb
  • Wice CRM im Marketing
  • Wice CRM im Support
  • Wice CRM in der Faktura
  • Dokumentation
  • Support
  • API
  • Login
  • Dokumentation
  • Support
  • API
  • Login