EU will Potenzial von Cloud Computing entfesseln

Die EU-Kommission sieht im Cloud Computing viel Potenzial für den europäischen Wirtschaftsstandort und will dieses heben. Hierfür wurde das Strategiepapier “Unleashing the potential of cloud computing in Europe” vorgestellt. Hiermit sollen die Bereiche benannt werden, in denen Handlungs- und Reformbedarf besteht. Aus Sicht der Europäischen Kommission besteht Reformbedarf in der unterschiedlichen Anwendung des Rechts und … Weiterlesen

Bereinigen Sie Ihre Kundendatenbank

Die meisten Unternehmen werden es sicherlich schon wissen: Am 1. September endet die Übergangsfrist der Adressverwendung für Marketingzwecke. Die 2009 in Kraft getretene Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes erlaubte es Unternehmen weiterhin Daten für Werbezwecke zu verwenden, die vor dem 1.9.2009 erhoben oder gespeichert worden sind. Ab dem 1.9. wird es aber nun Ernst. Unternehmen benötigen ab dann eine Einwilligung des Kunden darüber, dass er mit einer werblichen Verwendung und Speicherung seiner Daten einverstanden ist.

Weiterlesen

EU beschließt vereinfachte elektronische Rechnungen

Eine gute Nachricht für Benutzer der WICE CRM-Groupware: Wenn Sie die integrierte Auftragsbearbeitung verwenden, reicht es in Zukunft, wenn Sie die Rechnung per E-Mail verschicken. Die EU hat hierfür die bisherige Mehrwertsteuerdirektive 2006/112/EC angepasst. Damit sind elektronische Rechnungen in Zukunft ebenso zu behandeln wie auf Papier ausgestellte.

Weiterlesen

Datenschutznovelle und CRM

jurabaerAm 1. September 2009 ist die Datenschutznovelle in Kraft getreten. Der weitreichende Verbraucherschutz hat sich nicht durchgesetzt: Empfänger von Werbung müssen nun doch nicht vorher um Erlaubnis gefragt werden, ob sie der Weitergabe ihrer Adressdaten zustimmen. Trotzdem bringt die Datenschutznovelle viele Neuerungen für werbungtreibende Unternehmen mit sich und auch Firmen, die ein CRM-System betreiben, sollten die Neuerungen beachten.

Weiterlesen

Was man dieses Jahr alles nicht mehr darf

Das neue Jahr bringt auch neue Bestimmungen mit sich. Kurz vor Weihnachten hat der Gesetzgeber noch schnell das „Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb“ reformiert.

Pyramiden oder Schneeballschlachten sind verboten. Kinder dürfen nicht mehr dazu animiert werden Ihre Eltern so lange zu nerven, bis diese kaufen. Einsperren bis Vertragsabschluss ist auch vorbei und was beworben wird muss auch da sein. Weitere Änderungen betreffen die Geschäftsanbahnung via Telefon, Fax oder E-Mail. Brieftauben gehen nach wie vor.

Am Ende des Gesetzestext gibt es nun auch einen 30 Punkte umfassenden Katalog. Dieser sollte auch Laien verständlich sein.

Weiterlesen