Roadmap 2004 für WICE CRM-Groupware

„In 2004 werden zwei Releases der CRM-Groupware WICE schnell aufeinander folgen: Release 3.2 und Release 3.3. Mit Beginn des Jahres löste Release 3.1 die Version 3.0.3 ab. Release 3.0.3 wird somit nicht weitergepflegt – Kunden mit Softwarepflegevertrag (WICE support basic) wird empfohlen, auf 3.1 kostenlos upzudaten. Ein Installationscode kann über das Online-SupportCenter bezogen werden. Die … Weiterlesen

Studie: Die Servicewüste lebt

Bereits 94,3 Prozent der Unternehmen setzen Software zur Unterstützung ihrer Serviceprozesse und Aufgaben im Kundendienst ein – mehr oder weniger erfolgreich, wie das Ergebnis einer aktuellen Studie von schwetz consulting zeigt. Die Studie untersucht die Verbreitung und Anwendung von Service-Management-Programmen bei 246 Mitgliedern des Kundendienst-Verband Deutschland e.V., ausgezeichneten TOP 100 Mittelstandsunternehmen und Webteilnehmern. Ergebnis: Die … Weiterlesen

Informationsquellen von professionellen Entscheidern

Internet und Fachzeitschriften sind die am intensivsten genutzten Informationsquellen von professionellen Entscheidern in Firmen. Außendienstbesuche und Direktwerbung durch die Anbieter spielen dagegen eine untergeordnete Rolle. Das Internet ist aus professionellen Kaufentscheidungen nicht mehr wegzudenken. Interessant ist es, dass die punktuellen (und kostenintensiven) Transportkanäle Messen, Außendienst und Direktwerbung vergleichsweise geringe Nutzungszeiten erzielen. Interessant ist, dass die … Weiterlesen

Produktiver im HomeOffice

Vier von fünf deutschen Führungskräften wünschen sich mobile Arbeitsformen. Eine Studie von Infratest Burke hat ergeben, dass deutsche Führungskräfte sich zunehmend für mobile Arbeitsformen interessieren. Von dezentralen und mobilen Arbeitsformen versprechen sich die Manager gesteigerte Produktivität ( 78 Prozent), Kostensenkungen sowie höhere Arbeitsmoral und effektivere Kommunikation. Die Einrichtung eines externen Zugriffs auf Firmendaten wird mit … Weiterlesen

Der Mittelstand braucht CRM

Wer braucht CRM? Die Märkte befinden sich zur Zeit in einem starken Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt. Das Internet verstärkt diesen Trend. Die Konkurrenz ist nur einen Klick weiter. Der Euro hat die Transparenz des Wettbewerbs gesteigert und die Europäische Union wird immer größer. Dies führt dazu, dass Unternehmen, die in Zukunft wettbewerbsfähig sein wollen, … Weiterlesen

MEX will Themenschwerpunkt Vertrieb setzen

MEX, die Expertenplattform für Existenzgründer und Unternehmer will im Juni den ersten Themenschwerpunkt des Jahres setzen. Und zwar zum Thema Vertrieb. Gut so. Denn was gibt es wichtigeres für Existenzgründer als Verkaufen? Frei nach dem Motto: Produktion – Vertrieb = Schrott. Insgesamt soll das Thema nicht branchenspezifisch gehalten werden, sondern MEX will versuchen, allgemeingültige Tipps … Weiterlesen

Was sind die wichtigsten CRM-Tools, die ich brauche?

Für den Mittelständler zählen zunächst ein besserer Durchblick in der Büroarbeit (weg vom Papier!) und der ganzheitliche Blick auf den Kunden über alle Abteilungen und Kontaktkanäle. Die Datei (früher sagte man Kartei) der direkten und indirekten Ansprechpartner, die sog. Kundenhistorie, eine flexible und vernetzte Tages- und Wochenplanung der Arbeitsteams, eine schlanke eMail-Verwaltung und ein Dokumentenmanagement … Weiterlesen

Extra für Zielgruppen im Schwobeländle: Der UNiMUT Schwobifyer

Der UNiMUT Schwobiffyer ist das ultimative Tool für alle, die den lukrativen schwäbischen Markt zielgruppengerecht angehen wollen. Der UNiMUT Schwobifying Proxy übersetzt Webseiten nach Schwäbisch und sorgt — so nicht allzu wüstes HTML geschrieben wurde — auch dafür, dass verlinkte Webseiten ebenfalls übersetzt werden. Hier zwei Beispiele, was der Schwobifyer anstellen kann: 1. Dieses Blogg … Weiterlesen

Monitoring und Controlling von CRM-Projekten

Der Nutzen von CRM-Systemen ist in vielen Fällen fraglich, dabei kann mit relativ einfachen Mitteln ein Controlling aufgebaut werden. Auf InfoweekOnline schreibt Dr. Patrick Schünemann, Dozent an der Zürcher Hochschule Winterthur und Partner des Zürcher Beratungsunternehmens Ixentis, was aus seiner Sicht bei der Einführung von CRM-Projekten bedacht werden muss. Hierbei arbeitet er sehr schön, die … Weiterlesen