Unternehmensleitbilder entwickeln und Kundenbindung ausbauen

Viele Unternehmen machen den Fehler, CRM-Programme aufzusetzen ohne vorher ein klares Unternehmensleitbild zu entwickeln. Unternehmensleitbilder sind wie eine Blaupause Ihrer Unternehmenskultur: – Sie erleichtern den Mitarbeitern das „Richtige zu tun“ – Stellen einen Konsens zwischen Zielen und Erwartungen her – Stellen einen Rahmen her, ohne starre Regeln vorzugeben Unternehmen sollten nicht den Fehler begehen, in … Weiterlesen

Support für WIFE 1.0

Neulich im Support-Center: Sehr geehrter Support, letztes Jahr habe ich ein Upgrade von Girlfriend 7.0 auf Wife 1.0 durchgeführt. Schnell habe ich bemerkt, dass das Modul Baby 2.0 inbegriffen war. Dieses Modul benötigte zusätzlichen Platz und weitere Ressourcen. Weiterhin installierte sich Wife 1.0 in alle weiteren Programme und überwacht seitdem sämtliche Systemaktivitäten. Programme wie Fussball … Weiterlesen

CRM zur Reisezeit: Jede vierte Kunden-E-Mail an Last-Minute-Anbieter bleibt unbeantwortet

Wenn es um E-Mails von Kunden geht, haben es die Last-Minute- Reiseanbieter im Web nicht eilig: Auf jede vierte Mail von Kunden reagieren die Online-Reisebüros gar nicht. Nur 21 Prozent der Kundenmails werden innerhalb einer Stunde beantwortet. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle E-Mail-Response-Analyse der novomind AG unter Last-Minute-Reiseanbietern im Internet. Auf jede dritte Antwort … Weiterlesen

CRM am Beispiel BMW

Ein klassisches Beispiel: Jeder, der einen BMW least, bekommt zwei Mal im Jahr ein kostenloses Ersatzfahrzeug, während sein Auto z.B. bei der Inspektion ist. So weit so gut, leider erfahren es die treuen BMW-Kunden nicht mittels eines netten Briefes ihres Vertragpartners, sondern per Anzeige. CRM ist eine Unternehmensphilosophie, die sämtliche Unternehmensbereiche umfasst. Hier wurschteln einzelne … Weiterlesen

TeleTalk: CRM auf ASP-Basis gewinnt Marktanteile

Während der große Knalleffekt bei Softwareanwendungen zur Miete ausgeblieben ist, spielt sich nach einem Bericht des Fachmagazins TeleTalk unbeachtet von der breiten Öffentlichkeit eine Erfolgsgeschichte ab. So werden fokussierte Anwendungen zur Kundenbindung auf Basis von Application Service Providing (ASP) eingesetzt, um die Zusammenarbeit mit Dienstleistern an der Kundenschnittstelle zu intensivieren und gleichzeitig die Einarbeitungszeit zu … Weiterlesen

Werbung mit kleinem Budget

Das E-Book „Wer macht eigentlich…Werbung für kleine Budgets?“ enthält auf 165 Seiten insgesamt 120 Beiträge von professionellen Dienstleistern, die sich auch für kleine Budgets ins Zeug legen. Eine Fundgrube für alle Unternehmer, die kompetente Unterstützung in Werbung, PR, Marketingkommunikation suchen. Neben den Adressen und Ansprechpartnern gibt es auch reichlich Tipps und Tricks für werbetreibende Unternehmen … Weiterlesen

WICE-PlugIns: Schneller Mehrwert für Ihre CRM-Installation

Die WICE CRM-Groupware besticht durch eine offene und flexibel erweiterbare Architektur. Durch die PlugIn-Schnittstelle lassen sich die Standardfunktionen von WICE noch leichter erweitern. Die PlugIns bedienen sich des WICE-Frameworks und können daher mit minimalem Entwicklungsaufwand programmiert werden. Eine eigene PlugIn-Rechtevergabe in der WICE-Administration regelt die Zugriffe der einzelnen User auf die PlugIns. Neben den für … Weiterlesen

E-Mail-Marketing: An Bedeutung und Effizienz gewonnen

Das E-Mails ein bewährtes Mittel der Kundenbindung sind, ist hinlänglich bekannt. Anscheinend ist dies in Europa sogar noch bekannter, als in den USA. Doubleclick hat nun die Ergebnisse seines europäischen E-Mail Trend Reports für das erste Quartal 2004 vorgelegt. Die neueste Ausgabe des Reports weist einen deutlichen Vorsprung Europas gegenüber den USA bei den Öffnungs- … Weiterlesen

Wirtschaftsministerium ruft zu Umfrage wegen Softwarepatenten auf

Unter dem Titel ?Wechselwirkung von Patentschutz, Wettbewerb und Interoperabilität? ruft das Wirtschaftsministerium zu einer Umfrage über die umstrittenen Softwarepatente auf. Die Fragebogenaktion, die von den Fachbereichen Informatik und Wirtschaftsrecht der Fachhochschule Gelsenkirchen durchgeführt wird, dreht sich allerdings nicht nur um die Frage, ob patentgeschützte Software für die Konvertierung oder den Datentausch umgangen werden können soll. … Weiterlesen

CRM-Trendbarometer: Stimmung im CRM-Markt steigt deutlich

Die Stimmung im CRM-Markt ist auch im zweiten Quartal im Vergleich zum vorherigen deutlich gestiegen. Fast 50 Prozent der Befragten geben an, dass der Markt deutlich (über 10 Prozent) wachse. Ganz oben auf der Agenda der Unternehmen stehen Themen wie die Integration der Kommunikationsinstrumente, Aufbau einer integrierten Kundendatenbank (ein Dauerthema!) und mobile Konzepte. Weniger im … Weiterlesen