Follow Up-Responder im Test

Mit dem Follow Up-Responder verschicken Sie automatisch E- Mails in vordefinierten Zeiträumen. Richtig eingesetzt sind sie ein hervorragendes Werkzeug, um im Vorverkaufsprozess Interessenten zu qualifizieren und Vertrauen zu gewinnen. Einmal eingerichtet sind Follow Up-Responder Selbstläufer. Auf dem deutschsprachigen Markt gibt es eine Handvoll Angebote, die von Online-Marketing-Praxis untersucht wurden. Im Test waren: www.antwortsofort.de www.follow-up-autoresponder.de www.follow-up-system.de … Weiterlesen

Was die Büros von Topmanagern verraten

Wie wirkt ein Vorstandsbüro auf den Besucher? Dieser Frage ist der Münchener Psychologieprofessor und Personalexperte Dieter Frey nachgegangen. Für die aktuelle Ausgabe des Harvard Businessmanager nahmen sie die Rolle des unvoreingenommenen Betrachters ein. Die Redaktion wählte fünf Bilder von Vorstandsbüros aus, wie zum Beispiel das des Nissan-Chefs Carlos Ghosn oder des Citibank-Chairmans Sanford I. Weill: … Weiterlesen

Schnittstellenproblematik beim CRM

Ein häufig gehörter Wunsch ist, dass die Bereiche Vertrieb, Marketing und Kundendienst im CRM-System auf Daten aus anderen Systemen zugreifen sollen. Dabei gilt es die Frage zu klären: «Wer soll auf was wann wo und wie zugreifen?». Gemeint ist damit die Integration der Daten. Klären Sie erstmal intern, welche Daten überhaupt integriert werden sollen. Dadurch … Weiterlesen

Fremdeinschätzung des Serviceverhaltens

In der vergangenen Woche haben wir Ihnen Hinweise gegeben, wie Sie selbst Ihr Serviceverhalten einschätzen können. CRM ist ein beständiger Prozeß und bedarf natürlich auch der Überprüfung. Wer könnte zur Einschätzung Ihres Serviceverhaltens besser geeignet sein, als Ihre eigenen Kunden? Mit unserem Fragebogen zur Fremdeinschätzung bekommen Sie hierfür ein Hilfsmittel. Fragen Sie Ihre Kunden, wie … Weiterlesen

CRM: Auch bei den Besten gibt es Unterschiede

A.T. Kearney hat jüngst in einer branchenübergreifenden, international angelegten Studie untersucht, was Spitzenunternehmen, die heute schon führend im Customer Relationship Management sind, besser machen als ihre Wettbewerber. Die Studie zeigt, dass es auch unter den Besten noch erhebliche Qualitätsunterschiede gibt. Sie werden sichtbar in der Strategie und Organisation, in den Kanälen, die für die Kundenkontakte … Weiterlesen

CRM Mobile Solutions finden mehr Beachtung

Der Einsatz mobiler Lösungen und Dienste in Unternehmen im Bereich Customer Relationship Management (CRM) wird noch immer wenig beachtet. Nach Einschätzung von Marktforschern versprechen drahtlose und mobile Technologien in vielen Branchen ein erhebliches Optimierungspotenzial in Hinblick auf Produktivität, Services und Geschäftsprozesse. Grund genug für die Online-Messe business-software-expo ihr aktuelles Special dem Thema „Mobile“ zu widmen. … Weiterlesen

Selbsteinschätzung des Serviceverhaltens

Nach wie vor ist das Telefon das häufigste Mittel der Kundenanfrage. Damit sich Ihre Kunden auch gut betreut fühlen, haben wir Ihnen bereits ein paar Tipps zum positiven Umgang mit Kunden gegeben. Beobachten Sie doch einmal sich selbst und Ihre Kollegen. Wie wird in Ihrer Firma mit Kundenanfragen am Telefon umgegangen? Wie schätzen Sie nun … Weiterlesen

CRM-Studie: Chaotische Zustände im Kunden-Service sind der Normalfall

Der Kunden-Service in Europa ist gekennzeichnet durch schlechte Koordination und Lücken im Informationsfluss. Dies ist das Ergebnis einer jetzt vorliegenden Untersuchung der Service-Qualität bekannter Unternehmen in sechs europäischen Ländern. Die von BT Global Services in Auftrag gegebene Studie ergab das nahezu vollständige Fehlen einer Abstimmung zwischen den Abteilungen, die Kundenanfragen per Telefon und E-Mail abwickeln. … Weiterlesen

CRM zur Miete im Aufwind

Analysten der Gartner Group gehen davon aus, dass Unternehmen in 2004 zehn bis zwölf Prozent mehr für Webhosting ausgeben werden. Viele Unternehmen, die derzeit noch eine eigene Webhosting-Infrastruktur betreiben, suchen nach kostengünstigeren Alternativen. Dies gilt vor allem, wenn Unternehmen das Web nicht nur als Marketinginstrument, sondern als Geschäftsplattform nutzen. Unternehmenskritische Anwendungen wie Intranets, CRM- oder … Weiterlesen