Unternehmen in der Kundenzufriedenheitsfalle

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.0.47″][et_pb_row use_custom_width=“on“ background_color=“#9b957f“ _builder_version=“3.0.106″ background_image=“https://wice.de/wp-content/uploads/2019/02/Kundenzufriedenheitsfalle-image-from-rawpixel-id-1532-jpeg-1.jpg“ background_blend=“multiply“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.106″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_post_title date=“off“ comments=“off“ featured_image=“off“ text_color=“light“ _builder_version=“3.0.106″ text_orientation=“center“ custom_padding=“200px||200px|“][/et_pb_post_title][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row use_custom_width=“on“ _builder_version=“3.0.106″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“2_3″ _builder_version=“3.0.106″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“3.0.47″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“] Deutsche Unternehmen sind in der Kundenzufriedenheitsfalle: Obwohl Kunden von Dienstleistern immer zufriedener sind, werden sie immer untreuer und wechseln öfter den Anbieter. … Weiterlesen

Kostenloses Feedback-Modul für die eigene Website

Nichts ist wichtiger als die Meinung Ihrer Kunden. Ihr Angebot muss sich immer und in erster Linie an den Wünschen und Bedürfnissen Ihrer Kunden orientieren. Um diese Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigen zu können, benötigen Sie genaue Informationen über Ihre derzeitige und Ihre gewünschte, zukünftige Kundschaft. Das Internet ist der einzige Kommunikationskanal, welcher mit geringstem Aufwand … Weiterlesen

Microsoft und CRM: Denn Sie wissen nicht, was sie tun.

Eigentlich ist es nicht unser Stil, öffentlich über Mitbewerber herzuziehen. Aus gegebenem Anlass machen wir heute ein Ausnahme, denn wir haben eine Mail von einem Key Account Manager New Partners von Microsoft Business Solutions Deutschland erhalten, über die es zu berichten lohnt. Diese Mail ist ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte. Hier die … Weiterlesen

Der Kunde ist König – aber nicht um jeden Preis

Die Kundenbeziehung rentabler und die Marktbearbeitung wirkungsvoller zu gestalten, rückt immer mehr in den Fokus von Wissenschaft und Praxis. Die bedürfnisgerechte Betreuung der Kunden ist heute eine der grossen Herausforderungen: Kunden gewinnen und halten,­ aber nicht um jeden Preis. Die Gratwanderung zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenrentabilität ist anspruchsvoll, lässt sich aber meistern,­ wenn Kundenbedürfnisse und -wert … Weiterlesen

Forrester: CRM-Systeme mit Lücken bei Außendienst-Anforderungen

Standard-Anwendungen zur Verbesserung der Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden ? Customer Relationship Management (CRM)-Systeme ? berücksichtigen nach Ansicht vieler Unternehmen nicht in ausreichendem Maß den wichtigsten Faktor im Kontakt mit Geschäftskunden: den Außendienst. Um die in der täglichen Außendienstpraxis von Verkauf und Service notwendigen Funktionen technisch abzubilden und die Außendienstmitarbeiter somit effektiv in die … Weiterlesen

Die Fussball-EM und CRM

Bei einer Großveranstaltung wie der EM ist Flexibilität beim Zutrittsmanagementsystem das A und O. Ticketkontingente müssen nach dem Aufstieg bzw. Ausscheiden einer Mannschaft rasch umgewidmet werden können, damit die Ticket-Nachfrage, die sich kurzfristig ändert, gedeckt werden kann und kein Zuschauerplatz frei bleibt. Mit modernen Ticketsystemen, die alle mit dem Zutritt verbundenen Prozesse, wie Bestellen, Bezahlen, … Weiterlesen

Follow Up-Responder im Test

Mit dem Follow Up-Responder verschicken Sie automatisch E- Mails in vordefinierten Zeiträumen. Richtig eingesetzt sind sie ein hervorragendes Werkzeug, um im Vorverkaufsprozess Interessenten zu qualifizieren und Vertrauen zu gewinnen. Einmal eingerichtet sind Follow Up-Responder Selbstläufer. Auf dem deutschsprachigen Markt gibt es eine Handvoll Angebote, die von Online-Marketing-Praxis untersucht wurden. Im Test waren: www.antwortsofort.de www.follow-up-autoresponder.de www.follow-up-system.de … Weiterlesen

Was die Büros von Topmanagern verraten

Wie wirkt ein Vorstandsbüro auf den Besucher? Dieser Frage ist der Münchener Psychologieprofessor und Personalexperte Dieter Frey nachgegangen. Für die aktuelle Ausgabe des Harvard Businessmanager nahmen sie die Rolle des unvoreingenommenen Betrachters ein. Die Redaktion wählte fünf Bilder von Vorstandsbüros aus, wie zum Beispiel das des Nissan-Chefs Carlos Ghosn oder des Citibank-Chairmans Sanford I. Weill: … Weiterlesen

Schnittstellenproblematik beim CRM

Ein häufig gehörter Wunsch ist, dass die Bereiche Vertrieb, Marketing und Kundendienst im CRM-System auf Daten aus anderen Systemen zugreifen sollen. Dabei gilt es die Frage zu klären: «Wer soll auf was wann wo und wie zugreifen?». Gemeint ist damit die Integration der Daten. Klären Sie erstmal intern, welche Daten überhaupt integriert werden sollen. Dadurch … Weiterlesen

Fremdeinschätzung des Serviceverhaltens

In der vergangenen Woche haben wir Ihnen Hinweise gegeben, wie Sie selbst Ihr Serviceverhalten einschätzen können. CRM ist ein beständiger Prozeß und bedarf natürlich auch der Überprüfung. Wer könnte zur Einschätzung Ihres Serviceverhaltens besser geeignet sein, als Ihre eigenen Kunden? Mit unserem Fragebogen zur Fremdeinschätzung bekommen Sie hierfür ein Hilfsmittel. Fragen Sie Ihre Kunden, wie … Weiterlesen