Tipps zur Performance-Messung

Performance-Messung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Beurteilung des Erfolgs eines Teams oder eines ganzen Unternehmens. Die Verantwortung des Managers besteht darin, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter erkennen und verstehen, wie gut sie ihre Arbeit machen. Wenn man nicht weiß, wo man aktuell steht, dann wird es schwer, Verbesserungen einzuleiten. Im CRM-Bereich gibt es einige Felder zur Performance-Messung und des Controllings. Für die Messung der Leistung mit der WICE CRM-Groupware, ob für Einzelpersonen oder Gruppen, gibt es eine Reihe von Tipps:

Weiterlesen

CRM für StartUps und Gründer: Erfolgreich von Anfang an mit kundenorientiertem Marketing

Mit kundenorientiertem Marketing kommen Unternehmen leichter mit ihren Kunden ins Gespräch. Dies hilft vor allem StartUps, die noch nicht über einen starken Markennamen verfügen und Unternehmensgründern, die noch nicht über große Vertriebserfahrung verfügen. Leider sehen viele Unternehmensgründer den Markt nur vom eigenen Produkt aus und nicht aus der Sicht des Kunden. CRM für StartUps bedeutet kundenorientiertes Marketing von Beginn an und ist ganz leicht umzusetzen.

CRM für StartUps hilft dem Vertrieb bei der Kundengewinnung

Produkte haben aber immer kürzere Lebenszyklen. Da sich zudem Produkte und Dienstleistungen in punkto Ausstattung, Qualität und Preis immer mehr angleichen, bleibt als wichtigstes Unterscheidungsmerkmal die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Kunden betreut. Deswegen sollten Unternehmensgründer von vornherein auf Kundenorientierung setzen. Die Methoden des Customer Relationship Managements (CRM) helfen StartUps und Gründern dabei, die Kundenorientierung strategisch umzusetzen.

Weiterlesen

Tipp: Gut kommentierte Links zum Thema CRM

Eine gute Linkliste zum Thema CRM für Einkäufer befindet sich auf der Plattform einkaeuferinfos.de. Wer einen noch umfassenderen und qualitativ besseren Überblick über die 130 CRM-Anbieter im D-A-CH-Raum informieren will, sollte sich auf alle Fälle noch benchpark.de anschauen – nicht nur, weil die WICE CRM-Groupware Platz 3 in der Kundenbewertung aller CRM-Systeme hat 🙂 Erstaunlich … Weiterlesen

Die wichtigsten Komponenten von CRM-Systemen

Dr. Klaus Manhart liefert auf tecchannel.de einen umfangreichen Überblick über die wichtigsten Komponenten von CRM-Systemen. Vom Adress- und Kontaktmanagement über das Auftragsmanagement und die ERP-Anbindung bis hin zur Unterstützung mobiler Endgeräte werden alle wichtigen Bereiche betrachtet. Ich schließe mich seinem Fazit an, dass für die effiziente Pflege von Kundenbeziehungen nicht immer alle vorgestellten Funktionalitäten erforderlich … Weiterlesen

Gibt es sowas wie Kundenloyalität?

Kundenloyalität, quasi die höhere Stufe der Kundenbindung, ist der Heilige Gral nach dem so viele Unternehmen auf der Suche sind. Was ist Kundenloyalität Wert? Viele würden sicherlich sofort entgegnen, dass sie viel Wert sei. Aber Loyalität läßt sich nur schwer messen. Wird eine höhere Kundenloyalität zwangsläufig in höhere Verkaufzahlen münden, dem Ziel zu dem die … Weiterlesen

Front-Office Projektmanagement mit on Demand CRM-Systemen

Das Front-Office Projektmanagment ist eine der letzten großen Bastionen der Tabellenkalkulationen und Textverarbeitungen. In vielen Situationen ist es zum Beispiel notwendig, externes Know-How in die Prozesse einzubinden. Viele Unternehmen verwenden für das Management externer Mitarbeiter Textdokumente oder Tabellen. Die Probleme liegen damit auf der Hand: Wenig Transparenz, Schwierigkeiten in der Prozessüberwachung und kaum Rporting-Möglichkeiten. Projekte … Weiterlesen

Warum einen Ferrari kaufen, wenn man sich nur auf Trampelpfaden bewegt?

Angenommen, Sie wohnen 5 km von der nächsten asphaltierten Straße entfernt. Was wären die Kosten, um den wirklichen Mehrwert (Beschleunigung, Status, Fahrvergnügen) eines Ferraris zu erfahren? 1. Ferrari = 250000 Euro 2. 5 Km Straße = 5 Mio Euro. Dann kommen anschließend die laufenden Kosten: 1. Ferrari = 15.000 Euro 2. 5 Km Straße = … Weiterlesen

Deutsche Firmen unterschätzen ihre Kundendaten

Firmen vernachlässigen ihr wichtigstes Kapital, die Kundendaten, zu oft. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Umfrage von Steria Mummert Consulting. Und das, obschon die Folgegeschäfte mit Bestandskunden wesentlich lukrativer sind, als das Erstgeschäft mit neuen Kunden. Recht hat Steria! Gleichzeitig muss man aber auch mit den Kundendaten vernünftig umgehen können. Mein Schlüsselerlebnis hierzu hatte ich heute … Weiterlesen

CRM-Softwareauswahl Webinar

Wolfgang Schwetz ist einer der führenden deutschsprachigen Experten für die Auswahl von Customer Relationship Management Software und das sagen wir nicht nur, weil wir bei seinem letzten CRM-Test so hervorragend abgeschnitten haben 😉 Am 18. April 2008 führt Wolfgang Schwetz ab 11.00 Uhr ein herstellerneutrales Webinar zur Auswahl von CRM-Systemen durch. Auf diesem Webinar erfahren … Weiterlesen

CRM für B2B und B2C: Ein Überblick über die Unterschiede

[et_pb_section bb_built=“1″ _builder_version=“3.0.47″][et_pb_row use_custom_width=“on“ background_color=“#9b957f“ _builder_version=“3.0.106″ background_image=“https://wice.de/wp-content/uploads/2019/02/image-from-rawpixel-id-1527-jpeg.jpg“ background_blend=“multiply“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_post_title date=“off“ comments=“off“ featured_image=“off“ text_color=“light“ _builder_version=“3.0.106″ text_orientation=“center“ custom_padding=“200px||200px|“ /][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row use_custom_width=“on“ _builder_version=“3.0.106″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“2_3″][et_pb_text _builder_version=“3.0.106″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“] Wir geben einen kleinen Überblick über die Unterschiede von CRM für B2B und CRM für B2C, denn Marketing für Firmenkunden (B2B) unterscheidet sich in vielen Teilen von Marketing … Weiterlesen