30 Jahre PC – 20 Jahre Linux – 10 Jahre WICE (Teil III)

Den Abschluss unserer kleinen Serie bildet nun ein Rückblick auf 10 Jahre WICE. Als wir im Januar 2001 auf den Hamburger Computer Tagen zum ersten Mal unsere Software präsentierten, sprachen wir noch von WICE als „Software Everyware“, also eine Software, die überall verfügbar ist. Der Begriff CRM kam erst im März des Jahres auf der CeBIT dazu. Wir stellten damals aber nicht nur eine Software vor, sondern eben auch die Vision von WICE: Dem Web Integrated Corporate Environment. Wir wollten unseren Kunden damit eine Lösung anbieten, die sämtliche Unternehmensprozesse in einer webbasierten Umgebung zusammenführt. Die Kunden selbst sollten sich dafür auf ihren Rechnern nichts mehr installieren, denn die gesamte Plattform läuft auf einem Rechner im Internet und der Anwender greift über den Webbrowser darauf zu.

Eine Software, die nur über das Internet von jedem Ort der Welt aus genutzt werden konnte, war damals ein absolutes Novum. Die Schlagworte „Software as a Service“ und „Cloud Computing“ sind heute in aller Munde, damals wurde gerade der Begriff „Application Service Providing“ erfunden. Im Laufe des vergangenen Jahrzehnts machte die Computerindustrie einen gewaltigen Sprung und auch unsere WICE CRM-Lösung hat sich laufend weiterentwickelt.

Weiterlesen

30 Jahre PC – 20 Jahre Linux – 10 Jahre WICE (Teil II)

Am 6. August 1991 kündigte ein bis dato wenig bekannter Finne ein freies Betriebssystem an. Heute ist Linus Torvalds weit über die Computerbranche hinaus bekannt und aus seinem Hobby-Projekt ist eines der führenden Betriebssysteme der Welt geworden. Auch wenn es mit der bei Version 1.0 angekündigten Weltherrschaft noch nichts geworden ist, schlägt sich Linux auf den kleinsten Geräten wie auf den größten Mainframe-Rechnern hervorragend. Neben dem Webserver Apache dürfte Linux das bedeutendste Projekt der Open Source-Bewegung sein.

Weiterlesen

Drei hilfreiche Thunderbird-Addons

Durch unseren Thunderbird-Connector lassen sich E-Mails direkt aus Thunderbird Adressen und Vorgängen in der WICE CRM-Groupware zu ordnen. Ermöglicht wird dies durch Plugins in Thunderbird und im Firefox-Browser. Es gibt aber noch weitere hilfreiche Thunderbird-Addons, die das Arbeiten mit dem freien E-Mail-Client noch produktiver macht. Ein paar wollen wir hier gerne einmal vorstellen: 1. Lightning … Weiterlesen

OpenOffice 3.0 fertig

Nachdem sich die Fertigstellung von OpenOffice 3.0 mehrfach verzögert hatte, steht nun immerhin die englischsprachige Variante des frei erhältlichen Office-Pakets zum Download bereit. In die neue Version wurden viele Neuerungen implementiert. Beispielsweise läuft diese Version erstmals nativ auf dem Betriebssystem MacOS X. Es wird also kein extra X11 Server benötigt. Die Office Suite integriert sich … Weiterlesen

WICE CRM-Groupware mit Mozilla Thunderbird verbunden

Webbasierte CRM-Lösung und der populäre E-Mail Client arbeiten Hand in Hand Hamburg, 10.10.2008, Der CRM-Hersteller WICE aus Hamburg hat seine WICE CRM-Groupware mit dem beliebten Open Source E-Mail-Client Thunderbird aus dem Mozilla-Projekt verbunden. Dadurch lassen sich E-Mails direkt aus Thunderbird E-Mails Adressen und Vorgängen in der CRM-Lösung zuordnen. Ermöglicht wird dies durch Plugins in Thunderbird … Weiterlesen

Open-Source-Lösungen vs. gekaufte Standardsoftware

In der Serie von pcwelt.de über CRM in Kleinunternehmen geht es in dem aktuellen Beitrag um das Thema „Open Source vs. gekaufte Standardsoftware„. Da wir in dem Artikel erwähnt werden, wollen wir an dieser Stelle natürlich auch auf den Artikel hinweisen. Der Artikel liefert weniger eine Betrachtung, was die verschiedenen Systeme leisten. Vielmehr geht es … Weiterlesen

OpenOffice-Dokumente in Word öffnen

OpenOffice ist die Alternative schlechthin zu MS-Word. Mit der WICE CRM-Groupware können OpenDocumentFormat- oder RichTextFormat-Dokumente direkt aus einem Vorgang oder als Massendokument erzeugt werden. Sollten Sie aus welchem Grund auch immer kein OpenOffice auf Ihrem Rechner installiert haben, so hilft Ihnen das „OpenXML/ODF Translator Add-in for Office„. Damit können Sie ohne große Umschweife in Word … Weiterlesen

WICE CRM-Groupware ist Open Source

Immer wieder wird an uns die Frage gestellt, was an der WICE CRM-Groupware Open Source ist. Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: WICE ist Open Source, weil wir unseren Kunden im Standard unser Produkt komplett mit offenem Quellcode liefern – ohne Aufpreis für den Quellcode und mit dem Recht, diesen auch selbst oder durch Dritte … Weiterlesen