Private CRM-Wolke mit WICE

Die Auslagerung von Systemen und Daten in die Cloud bietet viele Vorteile: größere Flexibilität, mehr Performance, die Systeme skalieren besser, geringe Investitionskosten und niedrigere Betriebskosten. Kunden, die mit uns diesen Weg gehen wollen, erhalten mit unserem On Demand-Angebot eine ideale Voraussetzung.

Für Firmen, die den Weg in die „Public Cloud“ nicht gehen wollen, bietet sich der Aufbau einer „Private Cloud“. Mit der WICE Cloud Based CRM-Lösung ist auch dies kein Problem. Die On Demand- und die InHouse-Variante verwendet die identische Codebasis. Deshalb ist auch ein Wechsel von der einen die andere Betriebsart kein Problem. Unsere Kunden haben die Wahl, ob sie unser On Demand-Angebot bevorzugen, das CRM-System in eigener Regie betreiben wollen, oder ein Hybrid-Modell wählen, bei dem die Hardware vom Kunden gestellt wird und wir die Systembetreuung übernehmen.

Weiterlesen

WICE Cloud Based CRM ist bereit für das Google Chromebook

Google hat mit den Chromebooks eine neue spannende Produktkategorie vorgestellt und nennt diese gleich mal „a new kind of computer“. Chromebooks sind spezielle Netbooks, die speziell für das Web entwickelt und optimiert wurden. Die Netbooks laufen mit dem Cloud-Betriebssystem Chrome OS und haben neben WLAN auch eine 3G-Anbindung. Das Betriebssystem selbst hat Google in den vergangenen Monaten um wichtige Funktionen erweitert. Die Geräte soll es sogar zur Miete ab 20 Euro im Monat geben. Google verfolgt mit den Chromebooks einen radikalen Cloud-Computing-Ansatz, bei dem der Anwender von allem lästigen Update-Einspielungen und Betriebssystemfrickeleien entlastet wird.

Weiterlesen

Software as a Service (SaaS) ist der dominierende Faktor im Cloud Computing

Laut Forrester Research wird der globale Cloud Computing-Markt von 40 Mrd. Dollar in 2011 bis 2020 auf 241 Mrd. Dollar wachsen. Den größten Teil des Marktes wird der Bereich „Software as a Service“ (SaaS) einnehmen. Die Nachfrage nach Infrastruktur aus der Cloud, nach ganzen Softwareplattformen als Service oder das Outsourcing von Business Processing wird auch zulegen, aber die größten Wachstumspotenziale liegen im Bereich der Software-Services.

Wie auch immer man zu solchen Blicken in die Glaskugel stehen mag, Fakt ist: Cloud Computing gewinnt immer mehr an Bedeutung und der SaaS-Anteil wird mit Sicherheit den größten Anteil am Markt einnehmen. Und das mit Recht, denn die Gründe sind schnell erklärt.

Ein Jahrzehnt Cloud Computing. Ein Begriff im Wandel der Zeit

Seit über zehn Jahren können Kunden unsere CRM-Lösung nicht nur auf eigener Hardware betreiben, sondern auch mieten. Was heute selbstverständlich ist, nämlich der Zugriff auf Daten über das Internet, war vor einem Jahrzehnt ein absolutes Novum und wir haben viele fragende Blicken geerntet, als wir unsere WICE CRM-Groupware der Öffentlichkeit vorgestellt haben.

Vieles hat sich seitdem verändert. Insbesondere die Begriffe, mit denen Angebote wie unseres beschrieben wurden. Application Service Providing (ASP), On Demand Software, Software as a Service bis hin zu Cloud Computing oder Cloud Services.

Weiterlesen

Ein paar Gedanken über das Web, den Desktop und die Evolution des CRM

Apple iPad
Apple iPad

Nicht erst seit der Präsentation des Apple iPads ist die Veränderung in der Art und Weise wie wir auf Informationen zugreifen und wie sich dadurch die Software ändert offensichtlich. Der Browser wird immer mehr zum Desktop und Cloud-basierte Software macht die herkömmlichen Desktop-Betriebssysteme fast obsolet. Denken Sie mal darüber nach: Wir haben unsere Daten, unsere Anwendungen und Infrastrukturen im Web. Warum sollten wir mehr benötigen, als einen Thin-Client und einen Browser? Nicht viel mehr ist das iPad – ein in Hardware gegossener Webbrowser.

Weiterlesen

CRM-Trends 2010

Nachdem die Feiertage hinter uns liegen und alle hoffentlich gut im neuen Jahr angekommen sind, wird es nun Zeit, die Glaskugel zu polieren und ein Blick in die Zukunft zu wagen. Das Jahr 2010 ist bekanntlich „das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen„. Deshalb werden die CRM-Trends 2010 besonders in den Bereichen liegen, die den … Weiterlesen