Fünf Tipps für Ihre Mobile-CRM-Strategie

Die mobilen Endgeräten werden immer mächtiger. Bereits in Kürze wird der mobile Zugang ins Internet den stationären Zugang von seiner Spitzenposition verdrängen. Insbesondere die Tablets machen sich auf den Weg zum Hauptarbeitsmittel. “Mobile First” sollte deshalb die Strategie Ihres Unternehmens – sowohl intern als auch extern – sein. Aber nicht nur die Daten sind mobiler geworden. Auch die Geschäftswelt ist globaler geworden und deswegen sind die Anforderungen an die Mobilität der Mitarbeiter ganz andere als früher. Deshalb sollten Unternehmen rechtzeitig eine Mobile-CRM-Strategie überlegen.

Wir geben Ihnen ein paar Tipps zur Entwicklung Ihrer eigenen mobilen CRM-Strategie.

Weiterlesen

Mit CRM dem Preisverfall begegnen

In wirtschaftlichen schwierigen Zeiten, greifen Unternehmen häufig zu Rabatten, um neue Kunden zu gewinnen. Es klingt auch so simpel: Einfach den Preis senken und schon kommen mehr Kunden. Simpel ja, aber auch keine wirklich kluge Strategie.

In vielen Fällen bedeutet eine Preissenkungen auch ein Absinken des Kundenniveaus. Fragen Sie sich doch mal selbst: „Was möchten Sie Lieber? Kunden, die immer über den Preis schimpfen oder Kunden, die den Gegenwert in Ihrem Angebot sehen?“

Weiterlesen

Fünf Tipps, wie Sie mit einem CRM-System die Produktivität des Vertriebs erhöhen können

Die Performance Ihres Vertriebs ist neben der Qualität der eingehenden Leads maßgeblich von der Produktivität der Vertriebsmitarbeiter abhängig. Studien zur Folge verbringen Vertriebsmitarbeiter effektiv nur 10% ihrer Zeit mit dem Verkaufen.

Aber wo kann man ansetzen, um die Produktivität der Salesforce zu erhöhen? Der Einsatz eines CRM-Systems ist das Fundament für eine höhere Performance. Aber auch ein Umdenken des Managements und veränderte Verhaltensweisen helfen weiter. Wir geben Ihnen fünf Tipps, wie Sie die Produktivität erhöhen können.

Weiterlesen

Haben auch Sie eine Verkaufsverhinderungsabteilung?

Marketing und Vertrieb betreiben einen großen Aufwand, um ein Unternehmen mit seinen Produkten und Dienstleistungen für neue Interessenten attraktiv erscheinen zu lassen und diese Interessenten dann erfolgreich zu neuen Kunden zu machen. Wenn das große Wunder eintritt und tatsächlich einer neuer Interessent über die diversen Kanäle an das Unternehmen herantritt, sollte es dem potenziellen Kunden so einfach wie möglich gemacht werden. Doch häufig trifft er hier auf die „Verkaufsverhinderungsabteilung“.

Weiterlesen

Cross- und Upselling mit Methode

Mehr Umsatz mit bestehenden Kunden, dass ist eines der Versprechen von CRM. Neben der längeren Bindung an das Unternehmen durch eine bessere Kundenbetreuung gibt es zwei weitere Möglichkeiten, um diesem Ziel näher zu kommen: Cross-Selling und Upselling. Cross-Selling bezeichnet den Verkauf von sich ergänzenden Produkten oder Dienstleistungen. Upselling den Versuch, eine bessere Variante des Produkts zu verkaufen. Mit guter Positionierung, viel Wissen über die Kunden und einem geschickten Marketing lässt sich das Cross- und Upselling methodisch umsetzen.

Weiterlesen

DIN-Norm zur Erzielung von Kundenbegeisterung durch Service Excellence

Die Deutschen sind ja bekannt dafür, dass wir für fast jede Sache auch eine Norm haben. Nun gibt es mit der DIN SPEC 77224 den weltweit ersten offiziellen Standard zur „Erzielung von Kundenbegeisterung durch Service Excellence“. Diese Norm soll nicht nur Kundenzufriedenheit herstellen, sondern gleich für Begeisterung sorgen. Dies wäre das Ende der sprichwörtlichen Servicewüste Deutschland. Erdacht wurde diese Norm im „Center for Service Excellence“ an der EBS Business School. Es handelt sich dabei um den weltweit ersten offiziellen, branchenübergreifenden Standard, der Unternehmen eine konkrete Hilfestellung bei der Etablierung des Service Excellence-Gedankens an die Hand gibt.

Weiterlesen

Leadgenerierung ist vor allem eins: Fleißarbeit!

Die Generierung neuer Leads ist eine Fleißarbeit, dass ist keine neue Erkenntnis, wird aber jetzt wieder durch die Hubspot-Studie „The 2011 State of Inbound Marketing“ bestätigt. Die Studie untersucht die Verwendung von Inbound- und Outbound-Marketing zur Leadgewinnung und lässt die Befragten die durchschnittlichen Kosten pro Lead in Bezug auf verschiedene Aktivitäten bzw. Kanäle bewerten. Demzufolge … Weiterlesen

Drei Investitionen, die jeder Vertriebsleiter tätigen muss

Der Erfolg einer CRM-Initiative hängt davon ab, ob die Mitarbeiter den Wechsel zur Kundenorientierung mitmachen. Beim CRM geht es um Menschen und Prozesse. Jeder Vorgesetzte muss sich überlegen, wie er sein Unternehmen führt und seinen eigenen Stil entwickeln. Aber ein Blick auf erfolgreiche Unternehmen zeigt, dass häufig an ähnlichen Stellschrauben gedreht wird.

Weiterlesen

CRM ist kein Projekt, CRM ist ein Prozess

Immer wieder liest man von gescheiterten CRM-Projekten. Die Gründe für das Scheitern sind häufig ähnlich. Entweder handelte es sich bei der Einführung um den verzweifelten Versuch einzelner, ein wenig Ordnung in die Betriebsabläufe zu bekommen oder die Auswahl der Software wurde der IT-Abteilung allein überlassen. Sehr beliebt ist auch der Versuch des Managements, mehr Kontrolle über die Vertriebsmitarbeiter zu bekommen. Wer bei genauerer Betrachtung gar nicht vorkommt, ist der Kunde mit seinen Bedürfnissen oder der Mitarbeiter mit seinen Befindlichkeiten. Was auch häufig außer Acht gelassen wird, ist die Phase nach der Entscheidung für eine bestimmtes CRM-Software.

CRM ist kein Projekt, CRM ist ein Prozess und dieser Prozess sollte gut durchdacht werden. Wenn auf bestimmte Dinge geachtet werden, lassen sich die schlimmsten Fehler vermeiden.

Weiterlesen

Gastkommentar von Jürgen Schüssler auf Dowjones.de

WICE-Geschäftsführer Jürgen Schüssler äußert in einem Gastkommentar auf dowjones.de Kritik an der Ausrichtung vieler Unternehmen. Zu viele Manager richten ihr Augenmerk bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Ausgabenseite, also auf die größtmögliche Reduzierung der Kosten. Mit dieser Ausrichtung kann aber kein Wachstum entstehen. Denn wer es nicht schafft, mehr einzunehmen, als er ausgibt, kann am Markt … Weiterlesen