Viele Unternehmen verlieren Daten – Hauptursache verlorene oder gestohlene Hardware

Einer aktuellen Studie des IT-Sicherheitsunternehmens Check Point Software Technologies in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Ponemon haben im Jahr 2010 mehr als 80% der deutschen Unternehmen wichtige Daten verloren. Am häufigsten waren dabei Kundeninformationen betroffen. In den meisten Fällen führen die Unternehmen den Datenverlust auf verlorengegangene oder gestohlene Hardware zurück. Dabei wäre gerade dieses Problem einfach zu lösen.

Weiterlesen

Großes Wachstum für Cloud Computing prognostiziert

Der IT-Branchenverband Bitkom geht von einem Gesamtwachstum des Outsourcingmarktes um 4,3 Prozent auf 19,4 Mrd. Euro aus. Davon entfielen etwa 13 Mrd. Euro auf das Auslagern von IT. Der Cloud Computing-Markt wird noch in diesem Jahr um 55 Prozent auf 3,5 Mrd. Euro steigen und bis 2015 auf 13 Mrd. Euro zulegen, so die Bitkom-Prognose. … Weiterlesen

Software as a Service (SaaS) ist der dominierende Faktor im Cloud Computing

Laut Forrester Research wird der globale Cloud Computing-Markt von 40 Mrd. Dollar in 2011 bis 2020 auf 241 Mrd. Dollar wachsen. Den größten Teil des Marktes wird der Bereich „Software as a Service“ (SaaS) einnehmen. Die Nachfrage nach Infrastruktur aus der Cloud, nach ganzen Softwareplattformen als Service oder das Outsourcing von Business Processing wird auch zulegen, aber die größten Wachstumspotenziale liegen im Bereich der Software-Services.

Wie auch immer man zu solchen Blicken in die Glaskugel stehen mag, Fakt ist: Cloud Computing gewinnt immer mehr an Bedeutung und der SaaS-Anteil wird mit Sicherheit den größten Anteil am Markt einnehmen. Und das mit Recht, denn die Gründe sind schnell erklärt.

Wer viele Kontakte hat, ist reicher

Können Sie mit dieser Formel etwas anfangen:

H(i) = – Summe(j=1…k) pij log(pij)

Diese Formel bringt eine aufwendige Analyse von Anrufdaten in Großbritannien auf den Punkt. Dazu wurden 65 Millionen Anschlüsse und 368 Millionen Verbindungen ausgewertet. Diese Datenmenge kombinierten die Wissenschaftler mit dem Index of Multiple Deprivation (IMD) der britischen Regierung aus dem Jahr 2004. Sie ist das Geheimnis des Erfolgs so vieler Menschen und zeigt, dass der Wert eines Netzwerkes nicht in erster Linie in seiner Größe begründet ist. Denn die Formel bewertet die soziale Diversität, also die Kontaktvielfalt einer Person und offenbart etwas, was Vertriebler schon lange wissen: Beziehungen sind Gold wert.

Weiterlesen

Betriebe mit CRM- und Service-Lösungen sind zufriedener

Absatzwirtschaft berichtet über das Ergebnis des „CRM Trend Report 2010“ der Förderinitiative Perspektive Mittelstand. 32 Prozent der befragten Unternehmen, die für das Management von After Sales-Prozessen CRM- beziehungsweise Service Management-Systeme nutzen zeigten sich „sehr zufrieden“, jeder zweite Betrieb „zufrieden“. Ohne professionelle Software-Unterstützung ist ein effizientes Service Management nicht zu leisten, weshalb 82 Prozent der mittelständischen Fertigungsbetriebe auf Module und Funktionalitäten ihres ERP-Systems setzten. Aber Gegenüber den Firmen, die statt eines CRM-Systems Funktionen des ERP-Systems zur Kundenverwaltung nutzen, zeigen sich nur 10 Prozent „sehr zufrieden“.

Weiterlesen

Zahlen zur E-Mail-Kommunikation am Arbeitsplatz

Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des IT-Verbandes BITKOM ergab, dass vier von zehn Berufstätigen (42 Prozent) mindestens eine dienstliche E-Mail-Adresse haben. Zwölf Prozent der Berufstätigen haben sogar zwei oder mehr dienstliche Mail-Adressen und sehr viele nutzen auch ihre private Adresse für berufliche Zwecke (umgekehrt kommt sicherlich auch häufig vor). Jeder zweite Berufstätige (50 Prozent) bekommt … Weiterlesen

Die zehn Fallen der IT-Modernisierung

Laut dem IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner konzentrieren sich die meisten IT-Abteilungen zu sehr auf taktische Einzelschritte und verlieren damit das Gesamtbild im Hinblick auf die Modernisierung ihrer IT aus den Augen. Häufig werden aktuelle Trends in der IT nicht rechtzeitig beachtet. Die zehn Fallen der IT-Modernisierung sieht Gartner bei: – dem Fachkräftemangel – dem mangelnder … Weiterlesen

Anhand der Email-Adresse erkennen, wie jemand zahlt

Laut einer Studie von Mediafinanz soll man angeblich erkennen, wie die Zahlungsbereitschaft ist. So bergen die Benutzer der E-Mailprovider hotmail.de (-11,89%*), alicedsl. de (-10,36%*) und msn.com (-7,53%*) das höchste Zahlungsausfallrisiko. Onlinehome.de (19,08%*), online.de (12,62%*) und t-online.de (9,68%) haben hingegen relativ gute Erfolgsquoten. [Inkasso 2.0: Forderungseinzug im E-Commerce]

Weniger Grafiken in HTML-Mails bringt mehr Erfolg für die Kampagne

Das Email Experience Council, der Email-Marketing-Arm der Direct Marketing Association hat eine neue Studie veröffentlicht. Diese Studie hat 104 Top Online Retailer untersucht und die Performance der Newsletter in einem „Images Off“-Scenario untersucht. Die Email-Umgebung verändert sich permanent und um erfolgreich zu sein, müssen E-Mail-Marketers ständig auf neueste Entwicklungen achten. Da immer mehr Mailclients per … Weiterlesen

"Made in Germany" auch bei Software ein Qualitätssiegel

Die PPI AG hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung die Ergebnisse einer Studie „Software Made in Germany 2007“ veröffentlicht. Im Detail kommt die Erhebung zu dem Schluss, dass deutsche Unternehmen in erster Linie auf Qualität setzen und sich nicht nur auf mögliche Kosteneinsparungen durch IT-Outsourcing-Prozesse konzentrieren. Vor allem die Zuverlässigkeit der … Weiterlesen