Eine aktuelle Studie von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut belegt, dass der deutsche Mittelstand enormen Nachholbedarf bei der Kundenpflege hat. Obwohl 90 Prozent der befragten Unternehmensvertreter den Einsatz einer CRM-Software für wichtig halten, hat nur jedes vierte Unternehmen eine CRM-Software zur Pflege und Verwaltung von Kundendaten im Einsatz.
Vertrieb
Tipps zur Performance-Messung
Performance-Messung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Beurteilung des Erfolgs eines Teams oder eines ganzen Unternehmens. Die Verantwortung des Managers besteht darin, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter erkennen und verstehen, wie gut sie ihre Arbeit machen. Wenn man nicht weiß, wo man aktuell steht, dann wird es schwer, Verbesserungen einzuleiten. Im CRM-Bereich gibt es einige Felder zur Performance-Messung und des Controllings. Für die Messung der Leistung mit der WICE CRM-Groupware, ob für Einzelpersonen oder Gruppen, gibt es eine Reihe von Tipps:
Social CRM im B2B: Wie startet man?
Die ersten Schritte auf neuem Terrain sind meist die Schwersten. Während viele consumerorientierte Unternehmen bereits Erfahrungen in der neuen Welt des Social CRM sammeln, scheuen sich Unternehmen aus dem Business-to-Business Sektor noch. Dabei ist der Einstieg ins Social CRM für B2B denkbar einfach.
Betriebe mit CRM- und Service-Lösungen sind zufriedener
Absatzwirtschaft berichtet über das Ergebnis des „CRM Trend Report 2010“ der Förderinitiative Perspektive Mittelstand. 32 Prozent der befragten Unternehmen, die für das Management von After Sales-Prozessen CRM- beziehungsweise Service Management-Systeme nutzen zeigten sich „sehr zufrieden“, jeder zweite Betrieb „zufrieden“. Ohne professionelle Software-Unterstützung ist ein effizientes Service Management nicht zu leisten, weshalb 82 Prozent der mittelständischen Fertigungsbetriebe auf Module und Funktionalitäten ihres ERP-Systems setzten. Aber Gegenüber den Firmen, die statt eines CRM-Systems Funktionen des ERP-Systems zur Kundenverwaltung nutzen, zeigen sich nur 10 Prozent „sehr zufrieden“.
IT vs. Sales
Die Mutter aller Büroschlachten: The Great Office War from Runawaybox on Vimeo.
Musikindustrie zu doof für CRM und Web 2.0?
Wie doof muss eigentlich ein Unternehmen sein, wenn es seine Kunden und seine gesamte Zielgruppe in aufwendigen PR- und Marketingkanmpagnen als Kriminelle abstempelt? In der Musikindustrie führt eine ganze Branche par Excellence vor, wie man sich mittel- und langfristig sein eigenes Grab schaufelt. Statt das gigantische Potenzial eines effektiven Kundenmanagements und der direkten Vertriebs- und … Weiterlesen
Leadmanagement mit CRM
Leadmanagement ist in vielen Unternehmen nach wie vor ein großes Problem. In einem Whiteboard-Video skizziert der Vertriebs- u. Marketingexperte Gerold Braun, worum es beim Leadmanagement geht und warum gekonntes Leadmanagement auch rasch zu mehr Umsatz führt. Link: sevenload.com Gefunden in: Leadmanagementblog Ein gutes CRM-System hilft Ihnen beim professionellen Leadmanagement. Mit dem Workflow-Generator, dem Vorgangsmanagement und … Weiterlesen
Vertrieb & Marketing als Team verstehen
Wenn Marketing und Vertrieb nicht miteinander harmonieren, droht die Leadgenerierung und Nachbearbeitung für komplexe und erklärungsbedürftige Produkte zu scheitern. Marketing und Vertrieb müssen sich als Team verstehen. Ein CRM-System hilft bei der Zusammenarbeit. Die folgenden fünf Schritte sollen Ihnen bei der Harmonisierung helfen: 1. Vertrieb und Marketing müssen bei der Definition von Lead-Kriterien und Vertriebszielen … Weiterlesen