WICE Thunderbird Connector mit Firefox 5 kompatibel

Seit kurzer Zeit ist Firefox in der Version 5 verfügbar und wir haben dementsprechend unseren WICE Thunderbird Connector angepasst. Mit Firefox 5 wurden die Ladezeiten von Tabs im Hintergrund nochmals verbessert. Zudem wurde die Speicherverwaltung überarbeitet. Weitere Verbesserungen betreffen die bessere Unterstützung von HTML5, SMIL und MathML. Außerdem unterstützt Firefox 5 CSS-Animationen, mit denen sich … Weiterlesen

Neue Version WICE X auf dem Markt

CRM-Hersteller WICE bringt neue Version zum 10jährigen Jubiläum auf den Markt.

Hamburg, 17.06.2011: Der CRM-Hersteller WICE aus Hamburg hat eine umfangreiche Überarbeitung seiner CRM-Lösung veröffentlicht. Passend zum 10jährigen Jubiläum von WICE wird die neue Version WICE X genannt. Sie hat eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche. Besonders die in vielen Ansichten integrierten Tooltips per Mouse-Over optimieren die Nutzerfreundlichkeit: Schnelle Informationen und mehr Übersichtlichkeit ersparen dem Anwender etliche Klicks in der täglichen Arbeit. Darüber hinaus wurde ein neues Werkzeug zur Erstellung und Verwaltung von Besuchsberichten integriert. Mit dem neuen Chart & Report Manager können Auswertungen als Grafik erzeugt und zusätzlich in direkt aus WICE heraus erzeugten Reports verwendet werden. Das Beziehungsmanagement wird zudem durch eine automatisch generierte Grafik der Adressbeziehungen vereinfacht.

Weiterlesen

Private CRM-Wolke mit WICE

Die Auslagerung von Systemen und Daten in die Cloud bietet viele Vorteile: größere Flexibilität, mehr Performance, die Systeme skalieren besser, geringe Investitionskosten und niedrigere Betriebskosten. Kunden, die mit uns diesen Weg gehen wollen, erhalten mit unserem On Demand-Angebot eine ideale Voraussetzung.

Für Firmen, die den Weg in die „Public Cloud“ nicht gehen wollen, bietet sich der Aufbau einer „Private Cloud“. Mit der WICE Cloud Based CRM-Lösung ist auch dies kein Problem. Die On Demand- und die InHouse-Variante verwendet die identische Codebasis. Deshalb ist auch ein Wechsel von der einen die andere Betriebsart kein Problem. Unsere Kunden haben die Wahl, ob sie unser On Demand-Angebot bevorzugen, das CRM-System in eigener Regie betreiben wollen, oder ein Hybrid-Modell wählen, bei dem die Hardware vom Kunden gestellt wird und wir die Systembetreuung übernehmen.

Weiterlesen

WICE Cloud Based CRM ist bereit für das Google Chromebook

Google hat mit den Chromebooks eine neue spannende Produktkategorie vorgestellt und nennt diese gleich mal „a new kind of computer“. Chromebooks sind spezielle Netbooks, die speziell für das Web entwickelt und optimiert wurden. Die Netbooks laufen mit dem Cloud-Betriebssystem Chrome OS und haben neben WLAN auch eine 3G-Anbindung. Das Betriebssystem selbst hat Google in den vergangenen Monaten um wichtige Funktionen erweitert. Die Geräte soll es sogar zur Miete ab 20 Euro im Monat geben. Google verfolgt mit den Chromebooks einen radikalen Cloud-Computing-Ansatz, bei dem der Anwender von allem lästigen Update-Einspielungen und Betriebssystemfrickeleien entlastet wird.

Weiterlesen

Fall Sony zeigt: Daten in Unternehmen zu schlecht geschützt

Kundendaten in Unternehmen häufig ungeschützt. / Datenschutz muss höhere Priorität haben / CRM-Systeme machen Daten sicherer.

Hamburg, 28.04.2011: Die immer wiederkehrenden Meldungen über Datenpannen, den Verlusten wichtiger Daten und vor allem über Datendiebstähle zeigen, wie ungeschützt die Kundendaten in Unternehmen häufig sind. Was an die Öffentlichkeit gelangt, ist häufig nur die Spitze des Eisbergs. Spektakuläre Fälle, wie aktuell der kriminelle Einbruch in das Sony Playstation Network, werden öffentlich diskutiert. Was aber selten ans Tageslicht gerät, sind die zahlreichen Datendiebstähle in Unternehmen. Mitarbeiter, die mitsamt des gesamten Kundenstamm zur Konkurrenz wechseln oder unbeabsichtigtes Veröffentlichen interner Daten dürften in Deutschland tagtäglich passieren. Ohne Wissen der Unternehmensführung werden Datensätze zur Handelsware, unter der Hand an Dritte weitergegeben, verkauft oder meistbietend versteigert. Das öffentliche Interesse ist gering, der Schaden für das Unternehmen aber enorm. Im Schnitt 3,5 Mio. Euro mussten deutsche Unternehmen aufwenden, um die mittels Datenpannen entstandenen Schäden zu beheben.

„Wir wundern uns immer wieder, wenn wir in ein neues Unternehmen kommen. Sensible Kundendaten werden in Excel-Tabellen oder in Outlook verwaltet. Häufig hat jeder Mitarbeiter den gesamten Kundendatensatz lokal auf seiner Festplatte“, so Jürgen Schüssler, Geschäftsführer des CRM-Herstellers WICE. „Mitarbeiter im Vertrieb sind häufig der Meinung, nicht dem Unternehmen, sondern ihnen ganz persönlich würden die Kundendaten gehören und nehmen diese dann bei einem Wechsel zu einem anderen Unternehmen einfach mit.“

Weiterlesen

Ein Jahrzehnt Cloud Computing. Ein Begriff im Wandel der Zeit

Seit über zehn Jahren können Kunden unsere CRM-Lösung nicht nur auf eigener Hardware betreiben, sondern auch mieten. Was heute selbstverständlich ist, nämlich der Zugriff auf Daten über das Internet, war vor einem Jahrzehnt ein absolutes Novum und wir haben viele fragende Blicken geerntet, als wir unsere WICE CRM-Groupware der Öffentlichkeit vorgestellt haben.

Vieles hat sich seitdem verändert. Insbesondere die Begriffe, mit denen Angebote wie unseres beschrieben wurden. Application Service Providing (ASP), On Demand Software, Software as a Service bis hin zu Cloud Computing oder Cloud Services.

Weiterlesen

Effizienteres E-Mail-Management: CRM-Software von WICE mit Thunderbird-Verknüpfung

CRM-Lösung von WICE bildet ein Tandem mit dem E-Mail-Client Thunderbird. / AddOn verbindet WICE CRM-Groupware mit Thunderbird und Firefox-Browser. Hamburg, 14.04.2010: Der CRM-Hersteller WICE aus Hamburg hat sein AddOn für den beliebten Open Source E-Mail-Client Thunderbird aus dem Mozilla-Projekt überarbeitet. Mit diesem Zusatzmodul lassen sich E-Mails direkt aus Thunderbird Adressen und Vorgängen in der CRM-Lösung … Weiterlesen

Gastkommentar von Jürgen Schüssler auf Dowjones.de

WICE-Geschäftsführer Jürgen Schüssler äußert in einem Gastkommentar auf dowjones.de Kritik an der Ausrichtung vieler Unternehmen. Zu viele Manager richten ihr Augenmerk bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Ausgabenseite, also auf die größtmögliche Reduzierung der Kosten. Mit dieser Ausrichtung kann aber kein Wachstum entstehen. Denn wer es nicht schafft, mehr einzunehmen, als er ausgibt, kann am Markt … Weiterlesen

Wie das iPad2 den Vertrieb verändert

Mit der Vorstellung des iPads vor einem Jahr hat Apple einer Geräteklasse neues Leben eingehaucht, die von vielen schon längst totgesagt war. Ein Jahr später sind bereits 15 Millionen Geräte verkauft worden und viele Wettbewerber versuchen mit ähnlichen Geräten ein paar Marktanteile abzugreifen. Gestern hat Steve Jobs nun das iPad2 vorgestellt. Die Eckdaten sprechen für eine Evolution dieser Geräteklasse: Es ist leichter, leistungsfähiger und bringt zwei Kameras mit – bei gleichbleibenden Preisen.

Steve Jobs bezeichnet das iPad als „Post-PC“-Gerät, also als Nachfolger des klassischen Personal Computers. Zur Unterstreichung seiner These zeigte er auf der Keynote, wie das Gerät in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen verwendet wird. Auch im Vertrieb und der Produktpräsentation fasst das iPad immer mehr Fuß und verändert die Arbeitsweisen.

Weiterlesen

Kleiner Tipp für unsere Wiki-Benutzer

Für die Benutzer unserer WICE CRM-Groupware haben wir die komplette Dokumentation des Systems in Form eines Wikis aufgesetzt. Hier finden die Anwender neben der Beschreibung der Funktionen auch jede Menge Beschreibungen der Konzepte. Mittlerweile umfasst das Wiki knapp 500 Seiten die bereits über 200.000 mal abgerufen wurden und ein Ende ist noch nicht absehbar, denn … Weiterlesen