Verliert der deutsche Mittelstand den Anschluss?

Die FAZ titelt heute „Dem deutschen Mittelstand ist die Digitalisierung egal“. Während deutsche Politiker auf den Netzausbau drängen, sehen gerade kleinere Unternehmen wenig Bedarf für Informationstechnologie. Laut einer Studie, die das Marktforschungsinstitut GfK Enigma in Wiesbaden im Auftrag der DZ Bank erstellt hat, glaubt ein Drittel der Unternehmen, dass das Thema „Digitalisierung“ für sie überhaupt … Weiterlesen

Umfrage: Jeder Vierte lässt sich beim Kauf von negativen Kommentaren in sozialen Netzwerken beeinflussen

Immer mehr Menschen lassen sich von Meinungen in sozialen Netzwerken bei ihren Kaufentscheidungen beeinflussen. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage im Rahmen des Wettbewerbs „Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister“. Demnach gab mehr als jeder vierte Befragte (28 Prozent) an, sich von negativen Kommentaren in sozialen Netzwerken in Bezug auf seine Kaufentscheidung beeinflussen zu lassen und 17 Prozent machen ihrem Unmut öffentlich in sozialen Netzwerken oder Blogs Luft.

Weiterlesen

Jedes vierte CRM-System kommt aus der Wolke

CIO.de berichtet über eine aktuelle Studie zum Cloud Computing. Während aus dem ERP- oder SCM-Bereich nur in 8 bis 12 Prozent der Firmen Software aus der Cloud im Einsatz haben, sind es beim CRM schon fast 25%. Langfristig sehen die Analysten hier ein Potenzial für über 90 Prozent. Im gesamten Softwaremarkt sehen die Analysten in … Weiterlesen

Service ist kaufentscheidend

Laut des American Express Global Customer Service Barometer ist der Service kaufentscheidend. Im Zweifelsfalle greifen neun von zehn Kunden lieber lieber zu Produkten, die Zusatzleistungen bieten. Durch die Wirtschafts- und Finanzkrise ist der Anspruch der Verbraucher sogar noch gestiegen, während sich der Service in der Einschätzung der Verbraucher in den letzten Jahren nicht maßgeblich verbessert hat. Viele Unternehmen verspielen hier eine große Chance, sich vom Wettbewerb zu differenzieren und dadurch den eigenen wirtschaftlichen Erfolg zu verbessern.

Weiterlesen

Der Mittelstand droht bei den sozialen Medien abgehängt zu werden

Laut einer Online-Umfrage der Deutschen Telekom unter 477 Führungskräften in Deutschland sind rund 80% der Führungskräfte in sozialen Netzwerken engagiert. Zwar nutzt die Mehrheit das soziale Web eher passiv, aber immerhin jeder dritte Befragte kommuniziert aktiv in den sozialen Medien und etwa jede vierte Führungskraft veröffentlicht Nachrichten. Die große Mehrheit nutzt das Geschäftsnetzwerk Xing, um sich mit Kollegen zu vernetzen oder sich zumindest die Kontakte der Kollegen anzuschauen, Facebook folgt auf Platz zwei.

Diese Zahlen machen deutlich, dass hier ein grundlegender Wandel stattfindet. Aus Vertriebs- und Marketingsicht bietet sich hier auf der einen Seite eine große Chance, denn die Barrieren direkt mit Entscheidern in Unternehmen in Kontakt zu treten, werden geringer. Andererseits sorgt die zunehmende Vernetzung für einen größeren Wettbewerbsdruck. Denn noch nie war es so einfach, an Produktempfehlungen und Kundenmeinungen zu gelangen, wie heute. Deshalb müssen sich auch Vertriebs- und CRM-Verantwortliche in mittelständischen Unternehmen mit den neuen Spielregeln auseinandersetzen. Leider ist dies noch nicht überall angekommen.

Weiterlesen

iX-Groupwarestudie nimmt die WICE CRM-Groupware unter die Lupe

Bereits zum zweiten Mal gibt die iX-Groupwarestudie einen umfangreichen Überblick über die kommerziellen und Open-Source-Groupware-Systeme. Eine Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Lösung hat weitreichende Auswirkungen auf betriebliche Abläufe oder Datenhaltung. Die Studie stellt hierfür nicht nur insgesamt 19 freie und kommerzielle Groupware-Lösungen vor, sondern erläutert auch die grundlegenden Aspekte, die bei einer solchen Entscheidung zum Tragen kommen. Die WICE CRM-Groupware wird auch intensiv untersucht.

Weiterlesen

Ungenutztes Potenzial im Hamburger Mittelstand

Wir haben eine Befragung unter Hamburger Mittelstandsunternehmen zum Thema Online-Marketing durchgeführt. Wir wollten wissen, welche Tools genutzt werden, in welchem Bereich die Unternehmen gut aufgestellt sind und wo sie sich noch verbessern können. Dabei kam heraus, dass viele Chancen und Möglichkeiten bisher im Marketing bisher ungenutzt bleiben. E-Mail ist nach wie vor das häufigste genutzte Instrument. Aber es gibt noch ein großes Potenzial bei CRM-Software. Die Möglichkeiten des Social CRM werden noch so gut wie gar nicht genutzt

Weiterlesen

Zeitverschwendung

Laut einer Studie der Beratungsfirma Basex verbringt ein durchschnittlicher IT-Angestellter 28 Prozent seiner Arbeitszeit unproduktiv, weil ständig unwichtige Nachrichten hereinkommen. Die Kosten dieser Unproduktivität beziffert Basex allein in den USA auf 650 Millarden US Dollar – ca. 420 Millarden Euro.