30 Jahre PC – 20 Jahre Linux – 10 Jahre WICE (Teil II)

Am 6. August 1991 kündigte ein bis dato wenig bekannter Finne ein freies Betriebssystem an. Heute ist Linus Torvalds weit über die Computerbranche hinaus bekannt und aus seinem Hobby-Projekt ist eines der führenden Betriebssysteme der Welt geworden. Auch wenn es mit der bei Version 1.0 angekündigten Weltherrschaft noch nichts geworden ist, schlägt sich Linux auf den kleinsten Geräten wie auf den größten Mainframe-Rechnern hervorragend. Neben dem Webserver Apache dürfte Linux das bedeutendste Projekt der Open Source-Bewegung sein.

Weiterlesen

30 Jahre PC – 20 Jahre Linux – 10 Jahre WICE (Teil I)

Heute vor 30 Jahren erschien das IBM System 5150, besser bekannt als IBM-PC. Damit begann der Siegeszug der Computer für den Gebrauch in kleinen Büros und für den Privatgebrauch. Was sich im Nachhinein als Erfolgsmodell präsentierte, war von IBM so eigentlich gar nicht geplant. IBM hatte das Aufblühen eines Marktes für Home Computer beinahe verpennt … Weiterlesen

Der vernetzte Kunde: Schlechte Zeiten für schlechten Service

Der moderne Kunde ist selbstbewusst, auf der Suche nach Informationen und weiß er, was er will. Ein Beispiel: Fast das gesamte Wissen über die Angebote einer Bank oder Versicherung steht irgendwo im Internet. Fast ein Drittel aller Service-Interaktionen zwischen Unternehmen und ihren Kunden finden bereits im Internet statt. Unternehmenswebseiten und Social Networks wie Twitter, Google+ … Weiterlesen

DIN-Norm zur Erzielung von Kundenbegeisterung durch Service Excellence

Die Deutschen sind ja bekannt dafür, dass wir für fast jede Sache auch eine Norm haben. Nun gibt es mit der DIN SPEC 77224 den weltweit ersten offiziellen Standard zur „Erzielung von Kundenbegeisterung durch Service Excellence“. Diese Norm soll nicht nur Kundenzufriedenheit herstellen, sondern gleich für Begeisterung sorgen. Dies wäre das Ende der sprichwörtlichen Servicewüste Deutschland. Erdacht wurde diese Norm im „Center for Service Excellence“ an der EBS Business School. Es handelt sich dabei um den weltweit ersten offiziellen, branchenübergreifenden Standard, der Unternehmen eine konkrete Hilfestellung bei der Etablierung des Service Excellence-Gedankens an die Hand gibt.

Weiterlesen

CRM-expo im Oktober mit vielfältigem Programm

Welche Lösung bzw. welche Strategie die richtige für die jeweilige Anforderung und Unternehmensgröße ist, erfahren Sie im Herbst, denn am 5. und 6. Oktober 2011 findet in Nürnberg wieder die CRM-expo statt und WICE Cloud Based CRM ist mit dabei. Die CRM-expo verbindet Messe und Kongress. Unter einem Dach und zu einem Preis erhalten Führungskräfte … Weiterlesen

WICE Thunderbird Connector mit Firefox 5 kompatibel

Seit kurzer Zeit ist Firefox in der Version 5 verfügbar und wir haben dementsprechend unseren WICE Thunderbird Connector angepasst. Mit Firefox 5 wurden die Ladezeiten von Tabs im Hintergrund nochmals verbessert. Zudem wurde die Speicherverwaltung überarbeitet. Weitere Verbesserungen betreffen die bessere Unterstützung von HTML5, SMIL und MathML. Außerdem unterstützt Firefox 5 CSS-Animationen, mit denen sich … Weiterlesen

Großes Wachstum für Cloud Computing prognostiziert

Der IT-Branchenverband Bitkom geht von einem Gesamtwachstum des Outsourcingmarktes um 4,3 Prozent auf 19,4 Mrd. Euro aus. Davon entfielen etwa 13 Mrd. Euro auf das Auslagern von IT. Der Cloud Computing-Markt wird noch in diesem Jahr um 55 Prozent auf 3,5 Mrd. Euro steigen und bis 2015 auf 13 Mrd. Euro zulegen, so die Bitkom-Prognose. … Weiterlesen

WICE Cloud Based CRM ist bereit für das Google Chromebook

Google hat mit den Chromebooks eine neue spannende Produktkategorie vorgestellt und nennt diese gleich mal „a new kind of computer“. Chromebooks sind spezielle Netbooks, die speziell für das Web entwickelt und optimiert wurden. Die Netbooks laufen mit dem Cloud-Betriebssystem Chrome OS und haben neben WLAN auch eine 3G-Anbindung. Das Betriebssystem selbst hat Google in den vergangenen Monaten um wichtige Funktionen erweitert. Die Geräte soll es sogar zur Miete ab 20 Euro im Monat geben. Google verfolgt mit den Chromebooks einen radikalen Cloud-Computing-Ansatz, bei dem der Anwender von allem lästigen Update-Einspielungen und Betriebssystemfrickeleien entlastet wird.

Weiterlesen

Software as a Service (SaaS) ist der dominierende Faktor im Cloud Computing

Laut Forrester Research wird der globale Cloud Computing-Markt von 40 Mrd. Dollar in 2011 bis 2020 auf 241 Mrd. Dollar wachsen. Den größten Teil des Marktes wird der Bereich „Software as a Service“ (SaaS) einnehmen. Die Nachfrage nach Infrastruktur aus der Cloud, nach ganzen Softwareplattformen als Service oder das Outsourcing von Business Processing wird auch zulegen, aber die größten Wachstumspotenziale liegen im Bereich der Software-Services.

Wie auch immer man zu solchen Blicken in die Glaskugel stehen mag, Fakt ist: Cloud Computing gewinnt immer mehr an Bedeutung und der SaaS-Anteil wird mit Sicherheit den größten Anteil am Markt einnehmen. Und das mit Recht, denn die Gründe sind schnell erklärt.

Wie das iPad2 den Vertrieb verändert

Mit der Vorstellung des iPads vor einem Jahr hat Apple einer Geräteklasse neues Leben eingehaucht, die von vielen schon längst totgesagt war. Ein Jahr später sind bereits 15 Millionen Geräte verkauft worden und viele Wettbewerber versuchen mit ähnlichen Geräten ein paar Marktanteile abzugreifen. Gestern hat Steve Jobs nun das iPad2 vorgestellt. Die Eckdaten sprechen für eine Evolution dieser Geräteklasse: Es ist leichter, leistungsfähiger und bringt zwei Kameras mit – bei gleichbleibenden Preisen.

Steve Jobs bezeichnet das iPad als „Post-PC“-Gerät, also als Nachfolger des klassischen Personal Computers. Zur Unterstreichung seiner These zeigte er auf der Keynote, wie das Gerät in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen verwendet wird. Auch im Vertrieb und der Produktpräsentation fasst das iPad immer mehr Fuß und verändert die Arbeitsweisen.

Weiterlesen