Kleiner Tipp für unsere Wiki-Benutzer

Für die Benutzer unserer WICE CRM-Groupware haben wir die komplette Dokumentation des Systems in Form eines Wikis aufgesetzt. Hier finden die Anwender neben der Beschreibung der Funktionen auch jede Menge Beschreibungen der Konzepte. Mittlerweile umfasst das Wiki knapp 500 Seiten die bereits über 200.000 mal abgerufen wurden und ein Ende ist noch nicht absehbar, denn … Weiterlesen

Benutzt der Weihnachtsmann die WICE CRM-Groupware?

Jedes Jahr wieder fragen wir uns, wie der Weihnachtsmann es  schafft, die richtigen Geschenke pünktlich an den korrekten Adressaten zu liefern. Die Antwort kann eigentlich nur lauten: Er muss ein CRM-System einsetzen! Dass es sich dabei nur um die WICE CRM-Groupware handeln kann, dafür sprechen klare Indizien: Die zahlreichen Wünsche an den Weihnachtsmann hat er … Weiterlesen

Ein Angriff auf die Netzneutralität ist auch ein Angriff auf den Mittelstand

[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.0.106″ background_layout=“light“]

Netzneutralität – noch nie gehört? Dabei geht es um die diskriminierungsfreie Übertragung von Daten im Web. Immer mehr Konzerne versuchen die Neutralität der Datennetze auszuhöhlen. Telekom-Chef Obermann hat vor kurzem angekündigt, dass besondere Netzsicherheit oder höchste Übertragungsqualität “auch differenziert bepreist werden müssen”. Mit Google und Verizon haben nun zwei Global Player ein Regelwerk für ein „offenes Internet“ vorgelegt. Beide bekennen sich darin zwar grundsätzlich zur Netzneutralität, aber diese gelte nicht im mobilen Datennetz. Das mobile Internet sei anders, stellen die beiden Unternehmen fest. Spezielle IP-gebundene Onlineangebote, für die keine Rücksicht auf Aspekte der Netzneutralität genommen werden muss, sollen als Produkt vom herkömmlichen Internetzugang abgegrenzt werden.

Aufhebung behindert Innovation

Die Aufhebung der Netzneutralität – ob im mobilen oder stationären Netz – behindert Innovation und stellt damit auch einen Angriff auf den Mittelstand dar. Dies betrifft nicht nur Anbieter, sondern auch deren Kunden. Große Unternehmen können sich künstliche Eintrittsbarrieren in ihre Märkte erkaufen, dadurch werden Innovationen behindert. Wenn bestimmte Dienste nur noch über direkte Kooperationen mit Providern und gar nicht mehr in Form von offenen Internetplattformen verfügbar sind, leiden auch die Kunden, die dann nicht mehr die freie Wahl haben oder Verträge mit mehreren Providern abschließen müssen.

Weiterlesen

Machen Sie aus Ihrem WordPress-Blog eine Leadmaschine

Durch den Funktionsumfang und die Flexibilität ist WordPress das am weitest verbreitetsten Weblog-System. Viele Unternehmen benutzen es auch als Content Management System für die komplette Webpräsenz. Genauso wie die WICE CRM-Groupware lässt sich WordPress durch Plugins erweiterten. Es gibt zahlreiche Plugins für WordPress, die aus dem Weblog-System eine komplette E-Business-Suite oder einen Social Networking-Hub machen.

Für Marketing- und Vertriebsaktivitäten ist aber nichts wichtiger, als aus den Besuchern einer Website echte Kontakte zu machen. Diese Leads müssen anschließend zielgerichtet bearbeitet werden, um daraus lukrative Aufträge zu generieren. Mit unserem Plugin WICE Contact for WordPress kann ein WordPress-Weblog mit dem WICE Contact Plugin verbunden werden. Dadurch lassen sich sehr einfach Kontaktformulare in WordPress integrieren. Die vom Besucher eingegebenen Daten werden automatisch an das WICE-System übergeben. Dort wird die Adresse mit dem Ansprechpartner angelegt und ein neuer Vorgang erzeugt.

Weiterlesen

CRM auf dem iPad mit WICE

Die WICE CRM-Groupware und das iPad sind ein ideales Gespann. Viel wurde im Vorfeld über die Möglichkeiten gesprochen, aber die Faszination des iPads erschließt sich erst völlig, wenn man dieses Gerät erstmals in den Händen hält. Wir haben diesen Moment in einem kleinen Video festgehalten. Schauen Sie selbst, wie genial einfach sich unsere CRM-Software auf dem iPad bedienen lässt:

Weiterlesen

WICE CRM-Groupware bei Facebook

WICE CRM-Groupware auf Facebook Ab sofort ist die WICE CRM-Groupware auch auf Facebookzu finden. Als Facebook-User können Sie „Fan“ der WICE CRM-Groupware werden. Auf der Fan-Page der WICE CRM-Groupware erhalten Sie weitere Informationen über unsere CRM-Lösung und können mit uns und anderen Anwendern in Kontakt treten. In Zukunft werden wir dort auch exklusive Inhalte und … Weiterlesen

iX-Groupwarestudie nimmt die WICE CRM-Groupware unter die Lupe

Bereits zum zweiten Mal gibt die iX-Groupwarestudie einen umfangreichen Überblick über die kommerziellen und Open-Source-Groupware-Systeme. Eine Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Lösung hat weitreichende Auswirkungen auf betriebliche Abläufe oder Datenhaltung. Die Studie stellt hierfür nicht nur insgesamt 19 freie und kommerzielle Groupware-Lösungen vor, sondern erläutert auch die grundlegenden Aspekte, die bei einer solchen Entscheidung zum Tragen kommen. Die WICE CRM-Groupware wird auch intensiv untersucht.

Weiterlesen

WICE Thunderbird-Connector unterstützt jetzt Thunderbird 3

Das beliebte Open Source-Mailprogramm Mozilla Thunderbird liegt seit Ende des letzten Jahres in der Version 3 vor. Die neueste Version kennt Tabs wie sie vom Firefox-Browser bekannt sind und bringt eine verbesserte Suchfunktion mit Integration in Windows-Vista-/7-Suchfunktion. Der neue Add-ons-Manager vereinfacht die Erweiterung des Mailclient und durch den neuen E-Mail-Account-Einrichtungsassistent wird die Einrichtung neuer Mail-Accounts … Weiterlesen

Ungenutztes Potenzial im Hamburger Mittelstand

Wir haben eine Befragung unter Hamburger Mittelstandsunternehmen zum Thema Online-Marketing durchgeführt. Wir wollten wissen, welche Tools genutzt werden, in welchem Bereich die Unternehmen gut aufgestellt sind und wo sie sich noch verbessern können. Dabei kam heraus, dass viele Chancen und Möglichkeiten bisher im Marketing bisher ungenutzt bleiben. E-Mail ist nach wie vor das häufigste genutzte Instrument. Aber es gibt noch ein großes Potenzial bei CRM-Software. Die Möglichkeiten des Social CRM werden noch so gut wie gar nicht genutzt

Weiterlesen