CRM für B2B und B2C: Ein Überblick über die Unterschiede

[et_pb_section bb_built=“1″ _builder_version=“3.0.47″][et_pb_row use_custom_width=“on“ background_color=“#9b957f“ _builder_version=“3.0.106″ background_image=“https://wice.de/wp-content/uploads/2019/02/image-from-rawpixel-id-1527-jpeg.jpg“ background_blend=“multiply“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_post_title date=“off“ comments=“off“ featured_image=“off“ text_color=“light“ _builder_version=“3.0.106″ text_orientation=“center“ custom_padding=“200px||200px|“ /][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row use_custom_width=“on“ _builder_version=“3.0.106″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“2_3″][et_pb_text _builder_version=“3.0.106″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“] Wir geben einen kleinen Überblick über die Unterschiede von CRM für B2B und CRM für B2C, denn Marketing für Firmenkunden (B2B) unterscheidet sich in vielen Teilen von Marketing … Weiterlesen

WICE PRsuite: CRM-Groupware mit KROLL Kontaktdaten

Nord trifft Süd: Die WICE GmbH (Hamburg) und der KROLL Verlag (Schondorf am Ammersee) bündeln ihre Kernkompetenzen in einer gemeinsamen Software-Lösung. Die Idee: Die Funktionalitäten einer professionellen CRM-Groupware (WICE) mit einem umfangreichen Datenpool und Medien-Know-how (KROLL) zu verbinden. Das Resultat ist die WICE-PRsuite, die für PR-Agenturen, Pressestellen, Redakteure und Journalisten spürbar Mehrwert schafft. Warum? Weil … Weiterlesen

Ohne Veränderung kein CRM

Eines der größten Probleme für viele unserer Kunden besteht darin, Veränderungen die ein CRM-Projekt mit sich bringen erfolgreich zu begegnen. Denn Veränderungen lösen fast immer weitere Veränderungen aus. „Verbesserung“ ist ein harmloses Wort, „Innovation“ klingt erstmal positiv. „Veränderung“ aber ist alarmierend. Veränderung heißt zunächst Zerrüttung, Veränderungen zerstören das Sicherheitsgefühl. Ständige Veränderungen erfordern die Steigerung der … Weiterlesen

Musikindustrie zu doof für CRM und Web 2.0?

Wie doof muss eigentlich ein Unternehmen sein, wenn es seine Kunden und seine gesamte Zielgruppe in aufwendigen PR- und Marketingkanmpagnen als Kriminelle abstempelt? In der Musikindustrie führt eine ganze Branche par Excellence vor, wie man sich mittel- und langfristig sein eigenes Grab schaufelt. Statt das gigantische Potenzial eines effektiven Kundenmanagements und der direkten Vertriebs- und … Weiterlesen

Leadmanagement mit CRM

Leadmanagement ist in vielen Unternehmen nach wie vor ein großes Problem. In einem Whiteboard-Video skizziert der Vertriebs- u. Marketingexperte Gerold Braun, worum es beim Leadmanagement geht und warum gekonntes Leadmanagement auch rasch zu mehr Umsatz führt. Link: sevenload.com Gefunden in: Leadmanagementblog Ein gutes CRM-System hilft Ihnen beim professionellen Leadmanagement. Mit dem Workflow-Generator, dem Vorgangsmanagement und … Weiterlesen

Der Fluch der Unterbrechung

Passend zu unserem Vortrag auf der CRM-expo hat „Die Zeit“ einen klasse Artikel veröffentlicht: Der Fluch der Unterbrechung. Es geht darum, wie wir vor lauter Anrufen, Emails und Internet nicht mehr zum Arbeiten kommen. 588 Milliarden Dollar: So viel verliert jedes Jahr die amerikanische Volkswirtschaft durch die ständigen Unterbrechungen am Arbeitsplatz. Dabei raubt einem nicht … Weiterlesen

Email 2.0 – Raus aus der Inbox!

Befreien Sie sich aus der Businessfalle Inbox und organisieren Sie sich am Kunden! Unter diesem Titel habe ich heute im Innovationsforum auf der CRM-expo einen Vortrag gehalten. Ich freue mich natürlich besonders über jeden Kommentar von Zuhörern auf der CRM-expo. Den Vortrag finden Sie hier.

Vertrieb & Marketing als Team verstehen

Wenn Marketing und Vertrieb nicht miteinander harmonieren, droht die Leadgenerierung und Nachbearbeitung für komplexe und erklärungsbedürftige Produkte zu scheitern. Marketing und Vertrieb müssen sich als Team verstehen. Ein CRM-System hilft bei der Zusammenarbeit. Die folgenden fünf Schritte sollen Ihnen bei der Harmonisierung helfen: 1. Vertrieb und Marketing müssen bei der Definition von Lead-Kriterien und Vertriebszielen … Weiterlesen

Ausblick WICE 5 – Teil II – Workflow-Generator

Im zweiten Teil unserer kleinen Vorstellungsreihe über WICE 5 stellen wir Ihnen heute den neuen Workflowgenerator vor. Ein einfaches, aber probates Mittel, um eine höhere Kundenorientiertung und Kundenzufriedenheit zu erreichen ist die Festlegung von Standards im Umgang mit Kunden. Für die häufig auftretenden Situationen im Kundenkontakt werden Standards festgelegt, die jeder Mitarbeiter kennen muß. Diese … Weiterlesen

Return on Investment bei der Einführung von CRM

Ein Return on Investment (RoI) lässt sich bei der Einführung von CRM-Systemen nicht so einfach berechnen wie z.B. der Bau einer Produktionsstätte. Wie wird der Wert eines Kunden gemessen? Mit welchen Effekten kann ich bei der Kundenbindung und -neugewinnung rechnen? Welche Kosten und welcher Mehrwert verbergen sich hinter der Veränderung von Arbeitsprozessen? Es gibt kluge … Weiterlesen