Customer Relationship Management: Managen Sie die verschiedenen Arten von Beziehungen

Beim Customer Relationship Management geht es darum, die Beziehungen zu den Kunden und Partnern optimal zu managen. Leider wird dabei der Begriff „Beziehung“ häufig mit einem One-Size-Fits-All-Etikett versehen. Im Marketing wird von CRM häufig so gesprochen, als würde auf alle Kunden gleichermaßen viel Zeit verwendet werden. Aber wie hilft CRM denn, die Beziehungen in den Griff zu bekommen?

Wie hilft CRM?

Ein Blick auf die Definition von „Beziehung“ bei WikiPedia offenbart, dass es unterschiedliche Arten von Beziehungen gibt. CRM hilft die Art der Verbindungen zu einer Person oder Gruppe zu managen, denn wir reden über soziale Beziehungen. Auch hier hilft WikiPedia bei der Definition sozialer Beziehungen: „Eine Soziale Beziehung haben zwei Individuen oder Gruppen dann, wenn ihr Denken, Handeln oder Fühlen gegenseitig aufeinander bezogen ist.“
So weit so gut, aber wie hilft uns das nun, um unser Customer Relationship Management zu verbessern?

Weiterlesen

Drei Tipps für mehr Druck in der Sales-Pipeline

Für die Neukundengewinnung ist es elementar wichtig, dass der Vertrieb über eine gut gefüllte Sales-Pipeline in der CRM Software verfügt. Um dies zu gewährleisten, müssen Vertrieb und Marketing im ständigen Austausch miteinander stehen. Das Marketing muss ein Gefühl von der Qualität der durch die Marketingkampagnen gewonnen Leads bekommen. Umgekehrt ist es hilfreich, wenn der Vertrieb die Möglichkeiten des Marketings kennt und den strategischen Ansatz zur Positionierung des Unternehmens und der Interessentenansprache kennt. Ein CRM-System hilft dabei, den permanenten Austausch in den Griff zu bekommen, so dass die Prozesse übergreifend gedacht und die Methoden ganzheitlich verstanden werden.

Für eine gut gefüllte Sales-Pipeline gibt es viele Ansatzpunkte. Wir geben Ihnen im Folgenden drei einfache Tipps, wie Sie den Druck auf der Sales-Pipeline in ihrer CRM Software erhöhen können.

Weiterlesen

Mit CRM dem Preisverfall begegnen

In wirtschaftlichen schwierigen Zeiten, greifen Unternehmen häufig zu Rabatten, um neue Kunden zu gewinnen. Es klingt auch so simpel: Einfach den Preis senken und schon kommen mehr Kunden. Simpel ja, aber auch keine wirklich kluge Strategie.

In vielen Fällen bedeutet eine Preissenkungen auch ein Absinken des Kundenniveaus. Fragen Sie sich doch mal selbst: „Was möchten Sie Lieber? Kunden, die immer über den Preis schimpfen oder Kunden, die den Gegenwert in Ihrem Angebot sehen?“

Weiterlesen

Erfolgreiche Marketing-Kampagnen mit WICE Cloud Based CRM

Unternehmen die wachsen wollen, müssen beständig neue Kunden gewinnen. Damit der Vertrieb neue Kunden ansprechen kann, bedarf es zielgenauer Marketing-Kampagnen. Die aus diesen Kampagnen gewonnenen Leads kann dann der Vertrieb über einen optimalen Vertriebsprozess in neue Kunden umwandeln.

Wie einfach mit WICE Cloud Based CRM erfolgreiche Marketing-Kampagnen durchgeführt werden können, zeigt das folgende Video.

Weiterlesen

Leads mit Pinterest gewinnen

Pinterest ist ein neues soziales Netzwerk, dass zur Zeit starke Beachtung findet. Angeblich generiert der Dienst in den USA mehr Traffic als Google+, LinkedIn und YouTube zusammen. Das Prinzip ist einfach: Die Nutzer können Bilder-Kollektionen mit Beschreibungen an virtuelle Pinnwände heften. Der visuelle Faktor von Pinterest ist beachtlich. Die Boards der User kommen daher wie schicke Kataloge. Man verliert sich schnell im stundenlangen Stöbern. Für Unternehmen, die Schmuck, Kleidung oder ander schicke Gebrauchsartikel verkaufen, ist Pinterest eine klare Empfehlung. Aber können auch B2B-Unternehmen Pinterest zur Leadgewinnung einsetzen? Wir glauben schon! Es gibt nur ein paar Dinge zu beachten.

Weiterlesen

Zwei Fragen, die sich jeder Käufer stellt

Ein guter Verkäufer kann sich gut in die Lage eines Interessenten hinein versetzen. Durch geschickte Fragen erfährt er, welche Bedürfnisse der potenzielle Kunde hat und wo ihm der Schuh drückt. Um die richtigen Fragen zu stellen, muss man als Verkäufer die Gedankenwelt des Gegenüber kennenlernen.
Die Gedanken des Käufers drehen sich häufig um zwei entscheidende Fragen:
Was soll ich als nächstes tun?
Worauf soll ich mich in Zukunft vorbereiten?
Im Verkauf erklärungsbedürftiger Produkte kommt es dann darauf an, den Kaufprozess des Kunden mit dem eigenen Verkaufsprozess abzugleichen und so den Interessenten zur richtigen Zeit mit den richtigen Informationen zu versorgen, um ihn bei der Beantwortung dieser beiden Fragen zu helfen.

Weiterlesen

Leadgenerierung ist vor allem eins: Fleißarbeit!

Die Generierung neuer Leads ist eine Fleißarbeit, dass ist keine neue Erkenntnis, wird aber jetzt wieder durch die Hubspot-Studie „The 2011 State of Inbound Marketing“ bestätigt. Die Studie untersucht die Verwendung von Inbound- und Outbound-Marketing zur Leadgewinnung und lässt die Befragten die durchschnittlichen Kosten pro Lead in Bezug auf verschiedene Aktivitäten bzw. Kanäle bewerten. Demzufolge … Weiterlesen

Vertrieb und Marketing: Eine komplizierte Beziehungskiste

In der CRM-Welt gibt es kaum einen Begriff der so strapaziert wird, wie die „Beziehung“. Alles dreht sich um die „Relationships“. Das „R“ steht ja sogar in der Mitte von CRM: Als Brücke zwischen dem Kunden (C) und dem Management (M). Eigentlich sollte sich ja alles um den Kunden drehen. Es geht ja schließlich um den Aufbau einer dauerhaften Beziehung – da haben wir schon wieder dieses verflixte Wort – und trotzdem geht es in vielen Publikationen, Workshops und Vorträgen immer wieder darum, wie man Beziehungen managed, sie also in den Griff bekommt.

Eigentlich geht es häufig darum, die innerbetrieblichen Probleme in den Griff zubekommen. Diese liegen häufig in der komplizierten Beziehungskiste zwischen Vertrieb und Marketing. CRM als Methode ist also so etwas wie die „Partnerberatung“ zwischen Marketing und Vertrieb.

Weiterlesen

Von Buchhaltern und Baumeistern

Angenommen, Sie suchen nach einem Dienstleister für ganz bestimmte Aufgaben. Sagen wir, einen Buchhalter für Ihre neue Firma und einen Handwerker für die Sanierung Ihres Badezimmers. Noch vor nicht allzu langer Zeit hätten Sie die „Gelben Seiten“ aufgeschlagen und einen Buchhalter in der Nähe gesucht. Für einen geeigneten Handwerker fragte man im Freundeskreis, schaute ebenfalls ins Branchenbuch oder in die kostenlosen Anzeigenblätter.

Die Welt hat sich aber geändert und dementsprechend die Mechanismen, wie wir auf neue Dienstleister stoßen. Die Suche findet im Internet statt und die Empfehlungen aus dem Freundeskreis werden ergänzt durch den Bekanntenkreis in den Social Networks. Das dürfte für die meisten Leser hier keine wirklich neue Erkenntnis sein, aber es lohnt sich schon, die Prozesse dahinter zu untersuchen, um Antworten zu bekommen, wie Unternehmen mit dieser Situation umgehen sollten.

Weiterlesen

Die optimale Landing-Page

Der durchschnittliche Besucher einer Webseite entscheidet innerhalb von maximal zehn Sekunden, ob die Seite seinen Informationsbedürfnissen entspricht oder nicht. Wenn Sie im Rahmen einer Online-Marketingkampagne über eine Landing-Page Leads generieren wollen, dann sollte die Landing-Page so optimal wie möglich aufgebaut sein. Aber wie gestaltet man eine Webseite so, dass Sie eine hohe Konversionsrate erziehlt?

Weiterlesen