Fünf Wege um potenzielle Kunden auf Twitter zu finden

Der Microblogging-Dienst Twitter ist eines der beliebtesten Social Networks im Internet und ein ideales Tool für das Social CRM. Um mit geeigneten Followern ins Gespräch zu kommen gibt es eine Reihe von Suchmaschinen.: Twitter Search: Twitters eingebaute User-Suchmaschine ist die einfachste Möglichkeit zum Starten, aber nicht immer der beste Weg, um neue Follower zu finden. … Weiterlesen

Die neue Rolle der E-Mail im Online-Marketing

Aus alt mach neu, aus langweilig wird auf einmal sexy. So könnte man das aktuelle Revival der E-Mail im Online-Marketing beschreiben. Sicherlich, Social Media ist der heiße Trend, aber das E-Mail-Marketing ist immer noch der Dauerbrenner. Kein Wunder, planen doch viele Unternehmen die Ausgaben für teure, weniger gezielte Programme wie Werbung und Messen zu verringern. Da aber irgendwie neue Kunden gewonnen werden müssen und bestehende Kunden gebunden werden sollen, bietet sich die E-Mail weiterhin als kostengünstige und sehr gezielte Werbemaßnahme an. Clever gemacht, erreicht der Return on Investment einer E-Mail-Marketing-Kampagne immer noch Spitzenwerte. Leider werden E-Mail-Kampagnen häufig schlecht umgesetzt. Das Medium verleitet dazu, die Dinge einfach mal schnell nebenbei erledigen zu wollen. Ein Problem, was sich durch die gesamte E-Mail-Kommunikation wie ein roter Faden zieht.

Weiterlesen

Tipps zur Erfolgsmessung im Online-Marketing

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie Sie den Erfolg Ihrer Aktivitäten im Online-Marketing messen können? Sie schauen tagtäglich auf die Zugriffszahlen Ihrer Website und sehen diese Zahlen zwar steigen. Doch welche Schlussfolgerungen sollte man daraus ziehen? Ohne viel Aufwand betreiben zu müssen, gibt es ein paar sehr praktische Dinge in der Webanalyse aus denen man im hohen Maße profitieren kann. Mit den richtigen Schlussfolgerungen läßt sich daraus eine erfolgreiche Inbound-Marketing-Strategie entwickeln.

Weiterlesen

Tipps zur Performance-Messung

Performance-Messung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Beurteilung des Erfolgs eines Teams oder eines ganzen Unternehmens. Die Verantwortung des Managers besteht darin, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter erkennen und verstehen, wie gut sie ihre Arbeit machen. Wenn man nicht weiß, wo man aktuell steht, dann wird es schwer, Verbesserungen einzuleiten. Im CRM-Bereich gibt es einige Felder zur Performance-Messung und des Controllings. Für die Messung der Leistung mit der WICE CRM-Groupware, ob für Einzelpersonen oder Gruppen, gibt es eine Reihe von Tipps:

Weiterlesen

CRM für StartUps und Gründer: Erfolgreich von Anfang an mit kundenorientiertem Marketing

Mit kundenorientiertem Marketing kommen Unternehmen leichter mit ihren Kunden ins Gespräch. Dies hilft vor allem StartUps, die noch nicht über einen starken Markennamen verfügen und Unternehmensgründern, die noch nicht über große Vertriebserfahrung verfügen. Leider sehen viele Unternehmensgründer den Markt nur vom eigenen Produkt aus und nicht aus der Sicht des Kunden. CRM für StartUps bedeutet kundenorientiertes Marketing von Beginn an und ist ganz leicht umzusetzen.

CRM für StartUps hilft dem Vertrieb bei der Kundengewinnung

Produkte haben aber immer kürzere Lebenszyklen. Da sich zudem Produkte und Dienstleistungen in punkto Ausstattung, Qualität und Preis immer mehr angleichen, bleibt als wichtigstes Unterscheidungsmerkmal die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Kunden betreut. Deswegen sollten Unternehmensgründer von vornherein auf Kundenorientierung setzen. Die Methoden des Customer Relationship Managements (CRM) helfen StartUps und Gründern dabei, die Kundenorientierung strategisch umzusetzen.

Weiterlesen

Ein paar Tipps, um den Erfolg eines Blogs zu messen

Der Erfolg eines Weblogs hängt unmittelbar mit der Reaktion auf Feedback und der Bereitschaft gegebenenfalls Änderungen vorzunehmen ab. Wer einen erfolgreichen Blog betreiben möchte, sollte ständig Verbesserungen vornehmen, um die gesetzten Ziele zu verfolgen. Hierfür werden aber harte Fakten benötigt. Daten, die man durch Messen bestimmter Kennzahlen und kluger Beobachtung gewinnen kann. Regelmäßige Analyse des Blogs sollte daher selbstverständlich sein. Aber in der Masse an Zahlen, die moderne Analysetools auswerfen, kann man sich schnell verlieren. Deswegen möchten wir hier ein paar Tipps geben, um den Erfolg eines Blogs zu messen:

Weiterlesen

Empfehlungsmarketing mit XING-Referenzen

Empfehlungen sind extrem wichtig. Viele Unternehmen unterschätzen diese Form der Neukundengewinnung. Direkte Empfehlungen führen zu einem „warmen“ ersten Kontakt und Zitate von Kunden als Referenz-Statements über die eigenen Produkte und Dienstleistungen helfen beim Aufbau von Vertrauen. Deshalb ist es von sehr großer Bedeutung, dass man sich eine Sammlung an Referenzen und Empfehlungen aufbaut, denn ein Lob von außen wirkt vertrauenswürdiger als Eigenwerbung.

Weiterlesen

Wie effektiv ist Social Networking für das B2B-Marketing?

Immer wieder taucht die Frage auf: „Wie effektiv ist Social Networking für das B2B-Marketing?“ Social Media-Marketing kann sehr effektiv sein, ob für das Empfehlungsmarketing, zum Monitoring von Prospects oder auch zur Gewinnung neuer Mitarbeiter. Zwar differiert die Effektivität  der Social Networks (Twitter, Facebook, etc.) von Branche zu Branche.

Weiterlesen

Social CRM ist die nächste Evolutionsstufe im Kundenbeziehungsmanagement

Die Competence Site hat Stimmen aus verschiedenen Bereichen der CRM-Branche zu einer eInterview-Reihe über CRM Software und Strategien für erfolgreiches Kundenmanagement befragt.

Nach wie vor gibt es in Unternehmen Schwierigkeiten, sich für die Einführung eines CRM-Systems zu entscheiden oder dieses richtig zu nutzen. Während im B-to-B Bereich vielfach Angst vor schwerfälligen Großprojekten und fehlender Akzeptanz unter den Mitarbeitern herrscht, haben B-to-C Anbieter die Bedeutung von CRM-Systemen zwar oft verstanden, leben jedoch „Kundenbindung“ außerhalb des Systems vielfach nur unzureichend.

In dem Interview wurden drei Fragen gestellt. Nämlich woran es liegt, dass das Thema CRM nach 12 Jahren im B2B-Markt vielerorts noch „nice to have“ ist, welchen Stellenwert CRM inzwischen im B2C-Markt erreicht hat und welche Maßnahmen empfehlolen werden, um mit CRM der vielfach anzutreffenden Marktsituation einer nachlassenden Nachfrage und abnehmenden Kundenbindung erfolgreich zu begegnen.

Weiterlesen