Wachstumschancen bleiben ungenutzt

Die Wirtschaft wächst wieder! Für 2011 prognostiziert das DIW ein Wachstum von 2,2 Prozent und auch der vorausblickende ifo-Geschäftsklimaindex hat den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung erreicht. Blickt man jedoch auf die kleinste Einheit, die am prognostizierten Wachstum beteiligt sein soll, gibt es durchaus Grund, am Wachstum zu zweifeln: Viele Unternehmen wachsen nämlich nicht. Sie schöpfen ihr Wachstumspotenzial nicht aus.

Weiterlesen

Was die Debatte um Google StreetView auch lehrt

Zur Zeit wird kein anderer Dienst in Deutschland so heiß diskutiert, wie Google StreetView. Der Streit entfacht sich um die Reizthemen Datenschutz und Privatsphäre. Gegner und Befürworter werfen sich Gegenseitig Unwissen und Blauäugikeit vor. Aber dies soll hier nicht das Thema sein. Vielmehr geht es darum, welche Lehren Projektverantwortliche aus der Diskussion ziehen können.

Weiterlesen

Sales-Strategie im Social CRM

Social CRM bietet viele neue Möglichkeiten für den Vertrieb. Um diese Möglichkeiten gewinnbringend ausnutzen zu können, müssen sich die Vertriebsorganisationen zunächst den neuen Spielregeln anpassen. Besonders im B2B-Bereich kann durch das Social CRM Marketing und Vertrieb gewinnbringend verknüpft werden. Häufig gilt leider noch das alte Paradigma: Marketing sorgt für die Aufmerksamkeit, der Vertrieb macht aus den Leads die Aufträge und der Customer Support übernimmt den Großteil der Kundenbetreuung. In der Social Media-Arena kann auch der Vertrieb für die Aufmerksamkeit sorgen und die Kundenbeziehung vertiefen. Aber wie?

Weiterlesen

Service ist kaufentscheidend

Laut des American Express Global Customer Service Barometer ist der Service kaufentscheidend. Im Zweifelsfalle greifen neun von zehn Kunden lieber lieber zu Produkten, die Zusatzleistungen bieten. Durch die Wirtschafts- und Finanzkrise ist der Anspruch der Verbraucher sogar noch gestiegen, während sich der Service in der Einschätzung der Verbraucher in den letzten Jahren nicht maßgeblich verbessert hat. Viele Unternehmen verspielen hier eine große Chance, sich vom Wettbewerb zu differenzieren und dadurch den eigenen wirtschaftlichen Erfolg zu verbessern.

Weiterlesen

Der Vertriebsprozess als Wettbewerbsvorteil

Der Vertriebsprozess ist die Roadmap, um in komplexen Vertriebssituationen neue Geschäfte abzuschließen. Grundlage eines jeden Prozesses ist eine abgestimmte Abfolge aufeinander aufbauender Schritte. Ein guter Prozess verfolgt eine klare Strategie und bedient sich dabei unterschiedlicher taktischer Maßnahmen. Um im komplexen Vertrieb zu bestehen, müssen Sie jederzeit verstehen was Sie tun und warum Sie dieses tun. Die Methode ist der Schlüssel zum Erfolg. Im Vertrieb besteht eine Strategie nicht allein in einem langfristigen Aktionsplan, sondern in der Entwicklung einer zentralen Idee unter sich ständig verändernden Rahmenbedingungen. Aber wie geht man vor?

Weiterlesen

Die neue Rolle der E-Mail im Online-Marketing

Aus alt mach neu, aus langweilig wird auf einmal sexy. So könnte man das aktuelle Revival der E-Mail im Online-Marketing beschreiben. Sicherlich, Social Media ist der heiße Trend, aber das E-Mail-Marketing ist immer noch der Dauerbrenner. Kein Wunder, planen doch viele Unternehmen die Ausgaben für teure, weniger gezielte Programme wie Werbung und Messen zu verringern. Da aber irgendwie neue Kunden gewonnen werden müssen und bestehende Kunden gebunden werden sollen, bietet sich die E-Mail weiterhin als kostengünstige und sehr gezielte Werbemaßnahme an. Clever gemacht, erreicht der Return on Investment einer E-Mail-Marketing-Kampagne immer noch Spitzenwerte. Leider werden E-Mail-Kampagnen häufig schlecht umgesetzt. Das Medium verleitet dazu, die Dinge einfach mal schnell nebenbei erledigen zu wollen. Ein Problem, was sich durch die gesamte E-Mail-Kommunikation wie ein roter Faden zieht.

Weiterlesen

Tipps zur Erfolgsmessung im Online-Marketing

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie Sie den Erfolg Ihrer Aktivitäten im Online-Marketing messen können? Sie schauen tagtäglich auf die Zugriffszahlen Ihrer Website und sehen diese Zahlen zwar steigen. Doch welche Schlussfolgerungen sollte man daraus ziehen? Ohne viel Aufwand betreiben zu müssen, gibt es ein paar sehr praktische Dinge in der Webanalyse aus denen man im hohen Maße profitieren kann. Mit den richtigen Schlussfolgerungen läßt sich daraus eine erfolgreiche Inbound-Marketing-Strategie entwickeln.

Weiterlesen

Tipps zur Performance-Messung

Performance-Messung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Beurteilung des Erfolgs eines Teams oder eines ganzen Unternehmens. Die Verantwortung des Managers besteht darin, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter erkennen und verstehen, wie gut sie ihre Arbeit machen. Wenn man nicht weiß, wo man aktuell steht, dann wird es schwer, Verbesserungen einzuleiten. Im CRM-Bereich gibt es einige Felder zur Performance-Messung und des Controllings. Für die Messung der Leistung mit der WICE CRM-Groupware, ob für Einzelpersonen oder Gruppen, gibt es eine Reihe von Tipps:

Weiterlesen

CRM-Trends 2010

Nachdem die Feiertage hinter uns liegen und alle hoffentlich gut im neuen Jahr angekommen sind, wird es nun Zeit, die Glaskugel zu polieren und ein Blick in die Zukunft zu wagen. Das Jahr 2010 ist bekanntlich „das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen„. Deshalb werden die CRM-Trends 2010 besonders in den Bereichen liegen, die den … Weiterlesen