E-Mails, vom Aussterben bedroht?

Laut einer Studie von comscore nutzen immer weniger die E-Mail zur Kommunikation. Während über alle Altersgruppen hinweg die E-Mail-Nutzung um acht Prozent abnahm, nahm die Nutzung in der Altersgruppe der Zwölf- bis 17-Jährigen um ganze 59 Prozent ab. Nur in der Altersgruppe der über 55-Jährigen steigt die Nutzung von E-Mail noch. Ist die E-Mail vom Aussterben bedroht oder kommunizieren die Menschen weniger?

Weiterlesen

Die neue Rolle der E-Mail im Online-Marketing

Aus alt mach neu, aus langweilig wird auf einmal sexy. So könnte man das aktuelle Revival der E-Mail im Online-Marketing beschreiben. Sicherlich, Social Media ist der heiße Trend, aber das E-Mail-Marketing ist immer noch der Dauerbrenner. Kein Wunder, planen doch viele Unternehmen die Ausgaben für teure, weniger gezielte Programme wie Werbung und Messen zu verringern. Da aber irgendwie neue Kunden gewonnen werden müssen und bestehende Kunden gebunden werden sollen, bietet sich die E-Mail weiterhin als kostengünstige und sehr gezielte Werbemaßnahme an. Clever gemacht, erreicht der Return on Investment einer E-Mail-Marketing-Kampagne immer noch Spitzenwerte. Leider werden E-Mail-Kampagnen häufig schlecht umgesetzt. Das Medium verleitet dazu, die Dinge einfach mal schnell nebenbei erledigen zu wollen. Ein Problem, was sich durch die gesamte E-Mail-Kommunikation wie ein roter Faden zieht.

Weiterlesen

WICE Thunderbird-Connector unterstützt jetzt Thunderbird 3

Das beliebte Open Source-Mailprogramm Mozilla Thunderbird liegt seit Ende des letzten Jahres in der Version 3 vor. Die neueste Version kennt Tabs wie sie vom Firefox-Browser bekannt sind und bringt eine verbesserte Suchfunktion mit Integration in Windows-Vista-/7-Suchfunktion. Der neue Add-ons-Manager vereinfacht die Erweiterung des Mailclient und durch den neuen E-Mail-Account-Einrichtungsassistent wird die Einrichtung neuer Mail-Accounts … Weiterlesen

Was man dieses Jahr alles nicht mehr darf

Das neue Jahr bringt auch neue Bestimmungen mit sich. Kurz vor Weihnachten hat der Gesetzgeber noch schnell das „Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb“ reformiert.

Pyramiden oder Schneeballschlachten sind verboten. Kinder dürfen nicht mehr dazu animiert werden Ihre Eltern so lange zu nerven, bis diese kaufen. Einsperren bis Vertragsabschluss ist auch vorbei und was beworben wird muss auch da sein. Weitere Änderungen betreffen die Geschäftsanbahnung via Telefon, Fax oder E-Mail. Brieftauben gehen nach wie vor.

Am Ende des Gesetzestext gibt es nun auch einen 30 Punkte umfassenden Katalog. Dieser sollte auch Laien verständlich sein.

Weiterlesen

Newsletter: Am besten Montags

Der beste Versandzeitpunkt für Newsletter ist Montag Abend. Die E-Mails werden dann bis zu doppelt so häufig geöffnet, wie Newsletter, die am Donnerstag Nachmittag im Posteingang eintrudeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine Feldstudie des österreichischen E-Mail-Marketing-Spezialisten dialogMail. Sachliche, personalisierte und kurze Betreffzeilen ermuntern demnach die Empfänger zum Öffnen. Mailings von einer Person als Absender werden … Weiterlesen

Zahlen zur E-Mail-Kommunikation am Arbeitsplatz

Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des IT-Verbandes BITKOM ergab, dass vier von zehn Berufstätigen (42 Prozent) mindestens eine dienstliche E-Mail-Adresse haben. Zwölf Prozent der Berufstätigen haben sogar zwei oder mehr dienstliche Mail-Adressen und sehr viele nutzen auch ihre private Adresse für berufliche Zwecke (umgekehrt kommt sicherlich auch häufig vor). Jeder zweite Berufstätige (50 Prozent) bekommt … Weiterlesen

Wie man E-Mail-Verteiler optimal nutzt

Das E-Mail-Marketing-Unternehmen McCrazy GmbH hat untersucht, wie man aus E-Mail-Adressen den größten Nutzen zieht und dafür rund 16.000 Adressen ausgewertet. McCrazy hat aus den Studienergebnissen einige Empfehlungen abgeleitet: Die Abmeldequote beim zweitägigen Versand an eine Adresse liegt fünf Prozentpunkte unter der des täglichen Versandes. Versendet man seltener, lässt sich die Abmelderate nur um einen weiteren … Weiterlesen

White Paper E-Mail-Kommunikation in Unternehmen

E-Mail als Kommunikationsmittel bestimmt unseren Alltag. Gleichzeitig werden heute zunehmend Probleme erkannt, die dieses Medium mit sich bringt. Um den gestiegenen Anforderungen der inneren Verfasstheit eines Unternehmens und den externen Ansprüchen der Kunden, Interessenten und des Gesetzgebers erfolgreich zu begegnen ist ein konsequentes Umdenken erforderlich. Eine der größten Herausforderungen beim E-Mail-Management liegt dabei weniger in … Weiterlesen

E-Mail-Freier Tag bei 3sat

Das erste Firmen versuchen die E-Mail-Flut einzudämmen, hatten wir bereits berichtet. Die Sendung „Neues“ auf 3sat hat sich nun auch diesem Thema angenommen und einen interessanten Erfahrungsbericht dokumentiert. E-Mail-Freier Tag – Kommunikation ist alles!

Zeitverschwendung

Laut einer Studie der Beratungsfirma Basex verbringt ein durchschnittlicher IT-Angestellter 28 Prozent seiner Arbeitszeit unproduktiv, weil ständig unwichtige Nachrichten hereinkommen. Die Kosten dieser Unproduktivität beziffert Basex allein in den USA auf 650 Millarden US Dollar – ca. 420 Millarden Euro.