Der Streik der Lufthansa-Piloten war bzw. ist das große Thema. Nicht nur in den traditionellen Medien, sondern auch im Internet. Lufthansa und die Tochter German Wings hatten viel zu tun: gestrichene Flüge, veränderte Flugpläne und jede Menge verunsicherte und verärgerte Kunden. Neben den traditionellen Kommunikationskanälen über Call Center und Ticket-Counter haben Lufthansa und German Wings auch Twitter und Facebook in die Kundenkommunikation eingebaut und dürften damit sehr viel für die Kundenbindung getan haben.
CRM
Betriebe mit CRM- und Service-Lösungen sind zufriedener
Absatzwirtschaft berichtet über das Ergebnis des „CRM Trend Report 2010“ der Förderinitiative Perspektive Mittelstand. 32 Prozent der befragten Unternehmen, die für das Management von After Sales-Prozessen CRM- beziehungsweise Service Management-Systeme nutzen zeigten sich „sehr zufrieden“, jeder zweite Betrieb „zufrieden“. Ohne professionelle Software-Unterstützung ist ein effizientes Service Management nicht zu leisten, weshalb 82 Prozent der mittelständischen Fertigungsbetriebe auf Module und Funktionalitäten ihres ERP-Systems setzten. Aber Gegenüber den Firmen, die statt eines CRM-Systems Funktionen des ERP-Systems zur Kundenverwaltung nutzen, zeigen sich nur 10 Prozent „sehr zufrieden“.
Ein paar Gedanken über das Web, den Desktop und die Evolution des CRM

Nicht erst seit der Präsentation des Apple iPads ist die Veränderung in der Art und Weise wie wir auf Informationen zugreifen und wie sich dadurch die Software ändert offensichtlich. Der Browser wird immer mehr zum Desktop und Cloud-basierte Software macht die herkömmlichen Desktop-Betriebssysteme fast obsolet. Denken Sie mal darüber nach: Wir haben unsere Daten, unsere Anwendungen und Infrastrukturen im Web. Warum sollten wir mehr benötigen, als einen Thin-Client und einen Browser? Nicht viel mehr ist das iPad – ein in Hardware gegossener Webbrowser.
CRM-Trends 2010
Nachdem die Feiertage hinter uns liegen und alle hoffentlich gut im neuen Jahr angekommen sind, wird es nun Zeit, die Glaskugel zu polieren und ein Blick in die Zukunft zu wagen. Das Jahr 2010 ist bekanntlich „das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen„. Deshalb werden die CRM-Trends 2010 besonders in den Bereichen liegen, die den … Weiterlesen
Ungenutztes Potenzial im Hamburger Mittelstand
Wir haben eine Befragung unter Hamburger Mittelstandsunternehmen zum Thema Online-Marketing durchgeführt. Wir wollten wissen, welche Tools genutzt werden, in welchem Bereich die Unternehmen gut aufgestellt sind und wo sie sich noch verbessern können. Dabei kam heraus, dass viele Chancen und Möglichkeiten bisher im Marketing bisher ungenutzt bleiben. E-Mail ist nach wie vor das häufigste genutzte Instrument. Aber es gibt noch ein großes Potenzial bei CRM-Software. Die Möglichkeiten des Social CRM werden noch so gut wie gar nicht genutzt
CRM für StartUps und Gründer: Erfolgreich von Anfang an mit kundenorientiertem Marketing
Mit kundenorientiertem Marketing kommen Unternehmen leichter mit ihren Kunden ins Gespräch. Dies hilft vor allem StartUps, die noch nicht über einen starken Markennamen verfügen und Unternehmensgründern, die noch nicht über große Vertriebserfahrung verfügen. Leider sehen viele Unternehmensgründer den Markt nur vom eigenen Produkt aus und nicht aus der Sicht des Kunden. CRM für StartUps bedeutet kundenorientiertes Marketing von Beginn an und ist ganz leicht umzusetzen.
CRM für StartUps hilft dem Vertrieb bei der Kundengewinnung
Produkte haben aber immer kürzere Lebenszyklen. Da sich zudem Produkte und Dienstleistungen in punkto Ausstattung, Qualität und Preis immer mehr angleichen, bleibt als wichtigstes Unterscheidungsmerkmal die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Kunden betreut. Deswegen sollten Unternehmensgründer von vornherein auf Kundenorientierung setzen. Die Methoden des Customer Relationship Managements (CRM) helfen StartUps und Gründern dabei, die Kundenorientierung strategisch umzusetzen.
Concept2 erneut Preisträger beim CRM Best Practice Award
Unser Kunde Concept2 räumt erneut einen Preis beim CRM Best Practice Award ab. Von 16 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen erhielt Concept2 für seine CRM-Weiterentwicklung den dritten Platz. Bereits 2005 konnte Concept2 den begehrten CRM-Award gewinnen. Damit ist Concept2 das erste Unternehmen in der 11jährigen Geschichte des Awards, welches zweimal einen Preis gewinnen konnte.
Datenschutznovelle und CRM
Am 1. September 2009 ist die Datenschutznovelle in Kraft getreten. Der weitreichende Verbraucherschutz hat sich nicht durchgesetzt: Empfänger von Werbung müssen nun doch nicht vorher um Erlaubnis gefragt werden, ob sie der Weitergabe ihrer Adressdaten zustimmen. Trotzdem bringt die Datenschutznovelle viele Neuerungen für werbungtreibende Unternehmen mit sich und auch Firmen, die ein CRM-System betreiben, sollten die Neuerungen beachten.
WICE Cloud Based CRM
WICE Cloud Based CRM ist eine vollständig webbasierte CRM-Software, die besonders auf die Bedürfnisse von mittelständischen Unternehmen zugeschnitten ist. Die CRM-Lösung bietet eine ideale Lösung für eine ganzheitliche Organisation und Kommunikation in Ihrem Unternehmen – im Vertrieb, Marketing, Service und Office. Wir bieten hierfür eine klassische InHouse-Lizenzierung (On Premise) oder in der Cloud zur Miete … Weiterlesen
Screenshots WICE Cloud Based CRM
Einblicke in die neue Version WICE X Mit dem neuesten Release präsentieren wir eine noch benutzerfreundlichere Oberfläche unserer webbasierten CRM-Lösung. Gleichzeitig wurde die Performance stark verbessert. Zahlreiche neue Funktionen machen das Arbeiten mit WICE Cloud Based CRM noch produktiver: grafische Darstellung beliebiger Adressbeziehungen, konfigurierbare und auswertbare Besuchsberichte mit Verknüpfung zu Terminen, Adresse, Vorgänge, Ansprechpartner, neues … Weiterlesen