Pinterest ist ein neues soziales Netzwerk, dass zur Zeit starke Beachtung findet. Angeblich generiert der Dienst in den USA mehr Traffic als Google+, LinkedIn und YouTube zusammen. Das Prinzip ist einfach: Die Nutzer können Bilder-Kollektionen mit Beschreibungen an virtuelle Pinnwände heften. Der visuelle Faktor von Pinterest ist beachtlich. Die Boards der User kommen daher wie schicke Kataloge. Man verliert sich schnell im stundenlangen Stöbern. Für Unternehmen, die Schmuck, Kleidung oder ander schicke Gebrauchsartikel verkaufen, ist Pinterest eine klare Empfehlung. Aber können auch B2B-Unternehmen Pinterest zur Leadgewinnung einsetzen? Wir glauben schon! Es gibt nur ein paar Dinge zu beachten.
Social CRM
Social CRM: Nur Datenhalden ohne Leben?
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift IT-Director gibt es einen Gastkommentar unseres Vertriebsleiters Hansjörg Schmidt zum Social CRM-Markt, dem Gartner Magic Quadrant und warum die etablierten CRM-Hersteller bei diesem Hype-Thema keine Rolle spielen. Der Social CRM-Markt ist sehr fragmentiert. Eine komplette CRM-Suite die den Gesamtbereich der Möglichkeiten der sozialen Medien abdeckt, gibt es bisher nicht. … Weiterlesen
Wann sollte man bei Facebook posten?
Um die größtmöglichste Sichtbarkeit bei Facebook zu erzeugen, sollte man die Gewohnheiten der Nutzer beachten. Das tägliche Postings bereits zu einer höheren Sichtbarkeit führen, haben wir bereits beschrieben. Die nächste Stellschraube sind nun die Tageszeiten. Doch wann sind die Facebook-Nutzer aktiv? Wann sollte man bei Facebook Inhalte einstellen, damit das Publikum möglichst groß ist? Diese Frage beleuchtet socialbench.de mit einer Infografik. Hierfür wurden mehr als 100.000 Beiträge, die in den letzten 4 Monaten von etwa 2.500 deutschen Facebook-Seiten mit (jeweils mehr als 500 Fans) analysiert.
Tägliche Beiträge bei Facebook erhöhen die Reichweite
Wir haben es ja schon beleuchtet: Leadgewinnung ist Fleißarbeit. comScore hat dies nun in einem White Paper auf Facebook weiter untersucht und kommt zu dem Schluss, dass tägliche Beiträge auf Facebook die Reichweite am meisten erhöhen. Unternehmen, die auf ihrer Facebook-Seite täglich Beiträge erstellen, erhöhen dadurch die Sichtbarkeit um 2,5% pro Tag. Die Begründung liegt … Weiterlesen
Auch soziale Netzwerke müssen sich um die Kundenzufriedenheit kümmern
Durch den Launch von Google+ werden die Karten der sozialen Netzwerke neu gemischt. Das neue Social Network des Suchgiganten hat in knapp drei Wochen fast 20 Millionen Nutzer gewinnen können und angeblich kommen jeden Tag 750.000 neue Nutzer hinzu. Gleichzeitig bekommt der Riese Facebook Probleme. Das aktuelle Kundenzufriedenheitsranking ACSI (“2011 American Costumer Satisfaction Index E-Business Report” / PDF-Link) zeigt, dass die Facebook-User sehr unzufrieden sind. Mit nur 66 von 100 möglichen Punkten landet Facebook in der Kategorie “Social Media” auf dem letzten Platz. Selbst im Gesamt-Ranking landet Facebook unter den allerletzten 15.
Wie Firmen Google+ für das CRM nutzen können
Viele hatten schon daran gezweifelt, ob Google noch die Kurve im Social Media-Bereich bekommt. Seit der Vorstellung von Google+, dem neuen Social Network des Suchgiganten, scheint die Kampfansage an Facebook nun mehr als deutlich zu sein und die rasant steigende User-Anzahl und das extrem positive Feedback zeigt, dass Google es noch drauf hat.
Für den User liegen die Vorteile von Google+ auf der Hand: Elegante Benutzeroberfläche, gute Kontrolle über die Privatsphäre durch die Einteilung der Kontakte in Kreise und mit den Hangouts kann man gleich noch ad hoc eine komplette Videokonferenz aufbauen. Aber wie sieht es nun mit dem Nutzen für Firmen, insbesondere im Hinblick auf das CRM aus?
Von Buchhaltern und Baumeistern
Angenommen, Sie suchen nach einem Dienstleister für ganz bestimmte Aufgaben. Sagen wir, einen Buchhalter für Ihre neue Firma und einen Handwerker für die Sanierung Ihres Badezimmers. Noch vor nicht allzu langer Zeit hätten Sie die „Gelben Seiten“ aufgeschlagen und einen Buchhalter in der Nähe gesucht. Für einen geeigneten Handwerker fragte man im Freundeskreis, schaute ebenfalls ins Branchenbuch oder in die kostenlosen Anzeigenblätter.
Die Welt hat sich aber geändert und dementsprechend die Mechanismen, wie wir auf neue Dienstleister stoßen. Die Suche findet im Internet statt und die Empfehlungen aus dem Freundeskreis werden ergänzt durch den Bekanntenkreis in den Social Networks. Das dürfte für die meisten Leser hier keine wirklich neue Erkenntnis sein, aber es lohnt sich schon, die Prozesse dahinter zu untersuchen, um Antworten zu bekommen, wie Unternehmen mit dieser Situation umgehen sollten.
Gastkommentar über das Potential von Social CRM bei it-director.de
Ein Kommentar unseres Marketingleiters Hansjörg Schmidt über das Potential von Social CRM zeigt auf, wie man Kunden langfristig binden kann und wo Fallstricke lauern. Das Web 2.0 bietet bislang ungeahnte Möglichkeiten über die sozialen Netzwerke den Kontakt zu den Kunden aufzubauen und zu pflegen. Trotzdem gibt es immer noch viele „Social Media-Verweigerer“ und das, obwohl … Weiterlesen
WICE CRM-Groupware 7.5 – Näher am Kunden
WICE-Geschäftsführer Jürgen Schüssler spricht in einem kurzen Video-Interview über die neueste Version der WICE CRM-Groupware und erklärt den Nutzen der neuen Funktionen.
Interview zu Social CRM und Lead Generierung im B2B
Im media-TREFF-Interview gibt Hansjörg Schmidt – Leiter Marketing und Vertieb bei Wice – Denkanstöße und kleine Anregungen, wie Vertriebler erfolgreich das Social Web für sich nutzen können und welche Maßnahmen zu neuen Leads und Verkaufsabschlüssen führen. [youtube:http://www.youtube.com/watch?v=w9Msh1dIQvw]