Tipps für erfolgreiches Marketing auf Facebook

Facebook Marketing Tipps
Facebook ist im Marketingmix mittlerweile eine feste Größe. Dabei sind die Features von Facebook so zahlreich und teilweise versteckt, dass man als Marketingverantwortlicher schnell den Überblick verliert.

Wir haben einige Facebook Marketing Tipps gesammelt, mit denen Sie das Marketing auf Facebook erfolgreicher gestalten:

Weiterlesen

Wie man ganz einfach bei Twitter Influencer für das Content Marketing findet

Content Marketing ist in aller Munde. Mit spannenden Inhalten neue Kunden zu gewinnen, klingt ja auch sehr verlockend. Die tollsten Inhalte bringen allerdings herzlich wenig, wenn diese kein Publikum erhalten. Zur Verbreitung werden deshalb einflussreiche und reichweiten starke Multiplikatoren benötigt. Doch wie findet man die richtigen Influencer, um die Inhalte unter das Volk zu bringen? Mit den richtigen Tools ist das kein Problem. Wir zeigen auf, wie man mit kostenlosen Tools ganz einfach Influencer bei Twitter für das Content Marketing findet.

Weiterlesen

Erfolgsaussichten von B2B-Marketing auf Facebook

Facebook B2BMarketing auf Facebook ist im Consumer-Bereich (B2C) gang und gäbe. Klar, die Hürden in der Ansprache von Endverbrauchern sind viel niedriger und häufig findet der Kauf auch unmittelbar statt. Funktioniert Werbung auf Facebook denn auch im Business-Bereich (B2B)? Lassen sich Unternehmensentscheider auf Facebook erreichen? Und wie sieht es mit dem gänzlich anderen Kaufprozess von Unternehmen aus? Eine Untersuchung von 134 Facebook-Kampagnen von B2B-Unternehmen versucht diesen Fragen auf den Grund zu gehen.

Weiterlesen

Sechs Punkte, um den Wandel zu erfolgreicherem Marketing zu gestalten

Marketing ist so ein schnelllebiger Bereich, dass Marketingabteilungen unter ständigem Veränderungsdruck stehen. Deshalb ist „Change Management“ eine Fähigkeit, die Marketingverantwortliche beherrschen müssen. Die Einführung einer CRM-Software ist häufig Teil eines größeren Veränderungsprozesses im Marketing und Vertrieb.

Wie aber stellt man sich auf den Wandel ein und wie gestaltet man ihn für mehr Erfolg? Folgende Punkte sollen helfen, den Wandel zu gestalten.

Weiterlesen

Fünf Dinge, die das Marketing vom Ice Bucket Challenge lernen kann

Ice Bucket ChallengeWenn Sie in den letzten Wochen nicht gerade unter einem Stein gelebt haben, dann haben Sie garantiert schon vom „Ice Bucket Challenge“ gehört. Vielleicht haben Sie eines der zahlreichen Videos gesehen oder sich eventuell sogar selbst einen Eimer Eiswasser über den Kopf gießen lassen.

Die ALS-Foundation hat mit dieser Aktion bis Ende August 2014 über 80 Mio $ an Spenden eingenommen. Ein toller Erfolg und hoffentlich wird damit diese schlimme Krankheit schneller bekämpft.

Aus Marketing-Gesichtspunkten lohnt es sich natürlich auch, dieses Phänomen einmal zu untersuchen.

Weiterlesen

Sieben kostenlose Tools zur Wettbewerbsbeobachtung im Internet

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.0.47″][et_pb_row use_custom_width=“on“ background_color=“#9b957f“ _builder_version=“3.0.106″ background_image=“https://wice.de/wp-content/uploads/2019/02/helloquence-61189-unsplash.jpg“ background_blend=“multiply“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.106″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_post_title date=“off“ comments=“off“ featured_image=“off“ text_color=“light“ _builder_version=“3.0.106″ text_orientation=“center“ custom_padding=“200px||200px|“][/et_pb_post_title][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row use_custom_width=“on“ _builder_version=“3.0.106″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“2_3″ _builder_version=“3.0.106″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.0.47″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“]

Wettbewerbsbeobachtung ist ein wichtiges Thema. Wollen Sie Ihren Wettbewerbern ein wenig über die Schulter schauen, um mehr über deren Online-Marketing zu erfahren? Mit den richtigen Tools lässt sich einiges über die Marketingaktivitäten im Internet herausfinden.

Wir haben für Sie einige interessante Tools gesammelt, mit denen Sie einfach und kostenlos den Wettbewerb beobachten können.

Weiterlesen

Marketing-Automatisierung für kleine Unternehmen

Kleine Unternehmen sehen sich heute der Herausforderung ausgesetzt, dass sie für die Kundenansprache immer mehr Kanäle bedienen müssen. War es früher die Anzeige und das Telefon, kamen später E-Mails und Webseiten hinzu und heute gehören die zahlreichen Social Media-Plattformen ebenfalls zum guten Ton. Wenn die Ansprache dann erfolgreich ist – was wir natürlich jedem wünschen – dann kann die Bearbeitung der Leads schnell über den Kopf wachsen.

Wer wünscht sich da nicht eine Möglichkeit, das Marekting zu automatisieren?

Weiterlesen

Tipps für Ihren Leadpflegeprozess

Viele Unternehmen geben sehr viel Geld zur Leadgewinnung aus und wissen dann aber kaum, wie sie daraus Kunden machen sollen. Denn um aus Anfragen erfolgreich Kunden zu generieren, bedarf es einer gut überlegten Strategie. Viele Studien sprechen dafür, dass 80 Prozent der Anfragen der Informationsgewinnung dienen und die Interessenten noch gar nicht entscheidungsfähig sind. Deshalb muss die Strategie in einen Prozess münden, der sich dabei unterschiedlicher taktischer Maßnahmen bedient, um die Leads gut zu pflegen. Grundlage eines jeden Prozesses ist eine abgestimmte Abfolge aufeinander aufbauender Schritte. Mit so einem Prozess können sich Unternehmen jede Menge Wettbewerbsvorteile erarbeiten.

Mit folgenden Tipps können Sie Ihren eigenen Leadpflegeprozess gestalten:

Weiterlesen

Trends in der B2B-Leadgenerierung

Die Generierung neuer Leads ist eine Fleißarbeit. Dies haben wir schon früher einmal geschrieben. Dabei müssen sich Vertrieb und Marketing als Team verstehen und bei der Definition von Lead-Kriterien und Vertriebszielen zusammenarbeiten. Gerade in der schwierigen Beziehungskiste Vertrieb<->Marketing kommt es immer wieder zu innerbetrieblichen Problem.

Bei der marketing-BÖRSE gibt es nun 10 wichtige Trends zur Leadgewinnung im B2B. Die wir hier auch nochmal zusammenfassen.

Weiterlesen

Wie man den idealen Kunden auswählt

Beim CRM, also dem Kundenbeziehungsmanagement, geht es darum, den Kunden in den Mittelpunkt der Bestrebungen eines Unternehmens zu stellen und ihn durch bestmögliche Betreuung zu einem loyalen Kunden zu machen. Was aber, wenn der Kunde gar nicht in den Mittelpunkt gestellt werden will?

Heute ist praktisch jedes Unternehmen darauf aus, seine Kunden zufrieden zu stellen. Zumindest behaupten sie dies. Differenzierung findet aber in der Wahrnehmung statt. Wenn man sich ständig um die falschen Kunden bemüht, dann kann Customer Relationship Management schnell zu Fehlentwicklungen führen. Für jemanden bestimmtes etwas ganz besonderes sein, kann man nur, wenn man weiß, wer dieser jemand sein soll. Wie aber wählt man den idealen Kunden aus?

Weiterlesen