Marketing auf Facebook ist im Consumer-Bereich (B2C) gang und gäbe. Klar, die Hürden in der Ansprache von Endverbrauchern sind viel niedriger und häufig findet der Kauf auch unmittelbar statt. Funktioniert Werbung auf Facebook denn auch im Business-Bereich (B2B)? Lassen sich Unternehmensentscheider auf Facebook erreichen? Und wie sieht es mit dem gänzlich anderen Kaufprozess von Unternehmen aus? Eine Untersuchung von 134 Facebook-Kampagnen von B2B-Unternehmen versucht diesen Fragen auf den Grund zu gehen.
CRM Know HOW
Das Fundament von Beziehungen beruht auf Handlungen
Beziehungen sind elementar für den Verkauf (und für so viel mehr, aber hier geht es ja um Kundenbeziehungen). Aber immer wieder erleben wir, dass viele Verkäufer falsche Vorstellungen von Beziehungen haben.
Viele mögen denken, dass gutes Benehmen und Fachwissen eine Beziehung begründen. Dem ist aber nicht so. Klar, niemand möchte von unhöflichen und inkompetenten Personen betreut werden. Das Geheimnis guter Beziehungen liegt aber nicht darin, wie wir etwas sagen. Das Fundament von Beziehungen beruht auf Handlungen. Die logische Folge ist, dass unser Handeln zweckmäßig sein muss und einen Mehrwert schaffen sollte, sonst ist es reine Zeitverschwendung.
Sechs Punkte, um den Wandel zu erfolgreicherem Marketing zu gestalten
Marketing ist so ein schnelllebiger Bereich, dass Marketingabteilungen unter ständigem Veränderungsdruck stehen. Deshalb ist „Change Management“ eine Fähigkeit, die Marketingverantwortliche beherrschen müssen. Die Einführung einer CRM-Software ist häufig Teil eines größeren Veränderungsprozesses im Marketing und Vertrieb.
Wie aber stellt man sich auf den Wandel ein und wie gestaltet man ihn für mehr Erfolg? Folgende Punkte sollen helfen, den Wandel zu gestalten.
Fünf Dinge, die das Marketing vom Ice Bucket Challenge lernen kann
Wenn Sie in den letzten Wochen nicht gerade unter einem Stein gelebt haben, dann haben Sie garantiert schon vom „Ice Bucket Challenge“ gehört. Vielleicht haben Sie eines der zahlreichen Videos gesehen oder sich eventuell sogar selbst einen Eimer Eiswasser über den Kopf gießen lassen.
Die ALS-Foundation hat mit dieser Aktion bis Ende August 2014 über 80 Mio $ an Spenden eingenommen. Ein toller Erfolg und hoffentlich wird damit diese schlimme Krankheit schneller bekämpft.
Aus Marketing-Gesichtspunkten lohnt es sich natürlich auch, dieses Phänomen einmal zu untersuchen.
Sieben kostenlose Tools zur Wettbewerbsbeobachtung im Internet
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.0.47″][et_pb_row use_custom_width=“on“ background_color=“#9b957f“ _builder_version=“3.0.106″ background_image=“https://wice.de/wp-content/uploads/2019/02/helloquence-61189-unsplash.jpg“ background_blend=“multiply“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.106″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_post_title date=“off“ comments=“off“ featured_image=“off“ text_color=“light“ _builder_version=“3.0.106″ text_orientation=“center“ custom_padding=“200px||200px|“][/et_pb_post_title][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row use_custom_width=“on“ _builder_version=“3.0.106″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“2_3″ _builder_version=“3.0.106″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.0.47″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“]
Wettbewerbsbeobachtung ist ein wichtiges Thema. Wollen Sie Ihren Wettbewerbern ein wenig über die Schulter schauen, um mehr über deren Online-Marketing zu erfahren? Mit den richtigen Tools lässt sich einiges über die Marketingaktivitäten im Internet herausfinden.
Wir haben für Sie einige interessante Tools gesammelt, mit denen Sie einfach und kostenlos den Wettbewerb beobachten können.
Marketing-Automatisierung für kleine Unternehmen
Kleine Unternehmen sehen sich heute der Herausforderung ausgesetzt, dass sie für die Kundenansprache immer mehr Kanäle bedienen müssen. War es früher die Anzeige und das Telefon, kamen später E-Mails und Webseiten hinzu und heute gehören die zahlreichen Social Media-Plattformen ebenfalls zum guten Ton. Wenn die Ansprache dann erfolgreich ist – was wir natürlich jedem wünschen – dann kann die Bearbeitung der Leads schnell über den Kopf wachsen.
Wer wünscht sich da nicht eine Möglichkeit, das Marekting zu automatisieren?
Ist Ihr Hund der bessere Verkäufer?
Die Frage ist schon ernsthaft gemeint: Ist Ihr Hund der bessere Verkäufer?
Viele Verkäufer machen eigentlich nicht viel mehr, als Auftragsannahme und eventuell noch ein wenig Weitergabe von Informationen auf Kundennachfragen. Simple Tätigkeiten, bei der wenig Kreativität gefragt ist. Apportieren auf Büroniveau. Das könnte ein Hund wahrscheinlich genauso – wenn nicht sogar besser.
Die Vorträge von Wice auf der CeBIT 2014
Expertenwissen über CRM, Marketing und Vertrieb geben wir nicht nur hier auf unserem Blog weiter, sondern auch regelmäßig in Vorträgen und Diskussionen.
Auch auf der CeBIT 2014 haben wir in einer Reihe von Vorträgen im CRM-Forum aktuelle Trends und Themen diskutiert. Wenn Sie diese nicht vor Ort sehen konnten, dann haben Sie zum Glück über YouTube die Möglichkeit, dies nachzuholen.
Folgende Videos können Sie sich anschauen:
Warum der Vertrieb Wissen über den Support haben sollte
Die letzte Wirtschaftskrise hat vielen Unternehmen die Augen geöffnet. Eine stabile Beziehung zu den Kunden bringt auch in stürmischen Zeiten weiterhin verlässliche Umsätze. Für diese stabilen Beziehungen ist es wichtig, dass die innerbetriebliche Prozesse den Kunden in den Mittelpunkt stellen. Denn loyale Kunden erwarten eine erstklassige Betreuung.
Leider ist dies noch nicht in vielen Unternehmen der Fall. Jeder der selbst in irgendeiner Form Konsument ist, hat sicherlich schon negative Erfahrungen gemacht. Der Umgang mit Kundenbeschwerden ist in der heutigen vernetzen Zeit elementar wichtig, denn schlechter Service spricht sich schnell rum. Hinzu kommt, dass durch die weltweite Verknüpfung der Kundenmeinungen durch die sozialen Netzwerke die Transparenz über die Vor- und Nachteile der Produkte und Marken und der Umgang der Unternehmen mit ihren Kunden weiter gestiegen ist.
In vielen Unternehmen ohne integrative CRM-Systeme arbeiten die Verkaufs- und Service-Abteilungen nebeneinander, häufig sogar aneinander, vorbei. Aus dem Vertrieb hört man dann häufig die Klage, dass gar nicht genug Zeit für das Verkaufen bleibt, weil zu viel Zeit mit Kundenservice verbracht wird. Aus dem Service kommt das Klagelied, dass der Vertrieb mal wieder etwas verkauft hat, was so gar nicht erfüllt werden kann.
Attraktivität des Produktportflios von Wice CRM auf Platz zwei beim Social Business Vendor Benchmark der Experton Group
Mit dem „Social Business Vendor Benchmark 2014“ veröffentlicht die Experton Group die erste Auflage des Anbietervergleichs in dem Trendthema Social Business. Die Studie gibt Entscheidern in Anwenderunternehmen erstmals einen detaillierten und differenzierten Überblick zu den wichtigsten Social Software- und Serviceanbietern sowie Beratungs- und Integrationsdienstleistern im deutschen Markt. „Social Business“ umfasst professionelle Lösungen für verschiedene Anwendungsszenarien, … Weiterlesen