Was man dieses Jahr alles nicht mehr darf

Das neue Jahr bringt auch neue Bestimmungen mit sich. Kurz vor Weihnachten hat der Gesetzgeber noch schnell das „Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb“ reformiert.

Pyramiden oder Schneeballschlachten sind verboten. Kinder dürfen nicht mehr dazu animiert werden Ihre Eltern so lange zu nerven, bis diese kaufen. Einsperren bis Vertragsabschluss ist auch vorbei und was beworben wird muss auch da sein. Weitere Änderungen betreffen die Geschäftsanbahnung via Telefon, Fax oder E-Mail. Brieftauben gehen nach wie vor.

Am Ende des Gesetzestext gibt es nun auch einen 30 Punkte umfassenden Katalog. Dieser sollte auch Laien verständlich sein.

Weiterlesen

CRM-Trends 2009

Zu Jahresbeginn macht man sich auch immer Gedanken über das was kommen wird. Angesichts der weniger rosigen Aussichten mehr denn je. Ein paar Trends im vor uns liegendem Jahr werden für den CRM-Sektor folgende sein:

1. Stärkerer Fokus auf die Wirtschaftlichkeit und auf „Quick Wins“
Selbstverständlich wird niemand eine CRM-Initiative starten, ohne dass es sich am Ende rentiert. Aber gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kommt es mehr denn je auf einen schnellen Return on Invest an. Viele Firmen werden nach „Quick Wins“ suchen, also Initiativen die einen schnellen Gewinn versprechen.

Weiterlesen

Warum einen Ferrari kaufen, wenn man sich nur auf Trampelpfaden bewegt?

Angenommen, Sie wohnen 5 km von der nächsten asphaltierten Straße entfernt. Was wären die Kosten, um den wirklichen Mehrwert (Beschleunigung, Status, Fahrvergnügen) eines Ferraris zu erfahren? 1. Ferrari = 250000 Euro 2. 5 Km Straße = 5 Mio Euro. Dann kommen anschließend die laufenden Kosten: 1. Ferrari = 15.000 Euro 2. 5 Km Straße = … Weiterlesen

Weniger Grafiken in HTML-Mails bringt mehr Erfolg für die Kampagne

Das Email Experience Council, der Email-Marketing-Arm der Direct Marketing Association hat eine neue Studie veröffentlicht. Diese Studie hat 104 Top Online Retailer untersucht und die Performance der Newsletter in einem „Images Off“-Scenario untersucht. Die Email-Umgebung verändert sich permanent und um erfolgreich zu sein, müssen E-Mail-Marketers ständig auf neueste Entwicklungen achten. Da immer mehr Mailclients per … Weiterlesen

Häufig gestellte Fragen zum Thema CRM

Die Computerwoche hat eine Liste von häufig gestellten Fragen zum Thema CRM veröffentlicht. Beantwortet werden die Fragen von Stephan Bauriedel. Dieser hat gemeinsam mit der Unternehmensberatung GPS im vergangenen Jahr den CRM-Excellence-Test durchgeführt. Unsere WICE CRM-Groupware wurde auch getestet und für gut befunden. Führt eine CRM-Software automatisch zu höheren Umsätzen? Nein, überhaupt nicht. Ein CRM-System … Weiterlesen

CRM für B2B und B2C: Ein Überblick über die Unterschiede

[et_pb_section bb_built=“1″ _builder_version=“3.0.47″][et_pb_row use_custom_width=“on“ background_color=“#9b957f“ _builder_version=“3.0.106″ background_image=“https://wice.de/wp-content/uploads/2019/02/image-from-rawpixel-id-1527-jpeg.jpg“ background_blend=“multiply“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_post_title date=“off“ comments=“off“ featured_image=“off“ text_color=“light“ _builder_version=“3.0.106″ text_orientation=“center“ custom_padding=“200px||200px|“ /][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row use_custom_width=“on“ _builder_version=“3.0.106″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“2_3″][et_pb_text _builder_version=“3.0.106″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“] Wir geben einen kleinen Überblick über die Unterschiede von CRM für B2B und CRM für B2C, denn Marketing für Firmenkunden (B2B) unterscheidet sich in vielen Teilen von Marketing … Weiterlesen

Ohne Veränderung kein CRM

Eines der größten Probleme für viele unserer Kunden besteht darin, Veränderungen die ein CRM-Projekt mit sich bringen erfolgreich zu begegnen. Denn Veränderungen lösen fast immer weitere Veränderungen aus. „Verbesserung“ ist ein harmloses Wort, „Innovation“ klingt erstmal positiv. „Veränderung“ aber ist alarmierend. Veränderung heißt zunächst Zerrüttung, Veränderungen zerstören das Sicherheitsgefühl. Ständige Veränderungen erfordern die Steigerung der … Weiterlesen

WICE CRM-Groupware ist Open Source

Immer wieder wird an uns die Frage gestellt, was an der WICE CRM-Groupware Open Source ist. Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: WICE ist Open Source, weil wir unseren Kunden im Standard unser Produkt komplett mit offenem Quellcode liefern – ohne Aufpreis für den Quellcode und mit dem Recht, diesen auch selbst oder durch Dritte … Weiterlesen

Hinweise zur CRM Auswahl

Bei der Auswahl eines geeigneten CRM-Systems gibt es viele Punkte, die es zu beachten gilt. Wir möchten zur Verwirrung beitragen und liefern gerne weitere schlaue Hinweise zur CRM Auswahl: 1. Die Individualisierungs-Hölle: Die wenigstens KMUs möchten selbst Software entwickeln. Aber viele befinden sich in einer Zwickmühle wenn sich ihre Geschäftsprozesse ändern und deshalb das CRM-System … Weiterlesen

Der Mittelstand braucht CRM

Wer braucht CRM? Die Märkte befinden sich zur Zeit in einem starken Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt. Das Internet verstärkt diesen Trend. Die Konkurrenz ist nur einen Klick weiter. Der Euro hat die Transparenz des Wettbewerbs gesteigert und die Europäische Union wird immer größer. Dies führt dazu, dass Unternehmen, die in Zukunft wettbewerbsfähig sein wollen, … Weiterlesen